Geldansprüche bei Persönlichkeitverletzungen durch Medien

543 Seiten, Taschenbuch
€ 107
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht
ISBN 9783161477669
Erscheinungsdatum 25.03.2002
Genre Recht/Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht
Verlag Mohr Siebeck
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Jana Trispel
Wilhelmstraße, 18 | DE-72074 Tübingen
trispel@mohrsiebeck.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Eingriffe der Medien in den privaten Lebensbereich stehen seit einiger Zeit wieder im Blickpunkt der juristischen Fachwelt, der politischen Institutionen sowie der breiten Öffentlichkeit. Die zunehmende Zahl von Persönlichkeitsverletzungen aus kommerziellen Motiven hat dazu geführt, daß die Rechtsprechung für diese Fälle nunmehr deutlich höhere Geldentschädigungen zuspricht, um so dem Anreiz zu Persönlichkeitsverletzungen entgegenzuwirken.
Normann Witzleb setzt sich in seiner rechtsvergleichenden Arbeit kritisch mit dieser an der Prävention orientierten Rechtsprechung auseinander und untersucht, ob es nicht wirksamere Wege gibt, monetäre Rechtsbehelfe zum Persönlichkeitsschutz einzusetzen. Er zeigt, nach welchen Kriterien und in welchem Umfang das deutsche und englische Recht bei persönlichkeitsverletzenden Medienveröffentlichungen Geldersatz zuerkennen, wie schadens- und bereicherungsrechtliche Ansprüche begründet werden und in welchem Verhältnis sie zueinander sowie zu nicht-monetären Rechtsbehelfen stehen.
Normann Witzleb kommt zu dem Schluß, daß Ansprüche auf Herausgabe des durch den Eingriff erzielten Erlöses für die Zwecke der Prävention und der Gewinnabschöpfung vielfach besser geeignet sind als die bisher von beiden Rechtsordnungen favorisierte Lösung über die Geldentschädigung. Der verstärkte Einsatz erlösorientierter Rechtsbehelfe würde sich nicht nur schlüssiger in die zivilrechtliche Dogmatik einfügen, sondern auch erlauben, die materiellen und immateriellen Folgen von Persönlichkeitsverletzungen differenzierter zu erfassen, und damit schwierige Bemessungsfragen vereinfachen.

Mehr Informationen
Reihe Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht
ISBN 9783161477669
Erscheinungsdatum 25.03.2002
Genre Recht/Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht
Verlag Mohr Siebeck
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Jana Trispel
Wilhelmstraße, 18 | DE-72074 Tübingen
trispel@mohrsiebeck.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post