Die Gesellschafterklage im dualistischen System des Gesellschaftsrechts

281 Seiten, Hardcover
€ 112.1
-
+
Lieferung in 7-14 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Jus Privatum
ISBN 9783161481499
Erscheinungsdatum 29.08.2003
Genre Recht/Öffentliches Recht, Verwaltungsrecht, Verfassungsprozessrecht
Verlag Mohr Siebeck
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Jana Trispel
Wilhelmstraße, 18 | DE-72074 Tübingen
trispel@mohrsiebeck.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Thomas Barnert untersucht das Forderungs- und Klagerecht des einzelnen Gesellschafters im Recht der Personengesellschaft und der Kapitalgesellschaft, das herkömmlich und gesetzessystematisch unter dem Regime des Dualismus der Gesellschaftsgrundtypen steht. Dieser Dualismus spiegelt sich wider in der unterschiedlichen Vermögenszuordnung und Vermögenstrennung bei Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften, der die entsprechend andersgeartete Trägerschaft von Rechten und Pflichten der Gesellschaft und der Gesellschafter folgt. Die Rechtsausübungsmacht des Gesellschafters als einzelnes Rechtssubjekt geht im Beitritt zu einem dieser dualistisch konzipierten Verbandstypen für die in ihnen korporativ verfolgten Zwecke auf oder ist eingeschränkt. Die Literatur versucht die dualistische Gesetzessystematik entweder grundsätzlich oder bei Versagen der Verbandsorganisation durch Auflösung der rechtlichen Wesensunterschiede zu überwinden. Die Judikatur sieht eine dogmatische Grundlage für die Abkehr vom Systemganzen in der Fallnähe mit pragmatischen Lösungswegen. Bei allen Unterschieden im Detail haben Literatur und Rechtsprechung Züge der Dekonstruktion gesetzlicher Vorgaben gemeinsam, indem die Typizität rechtlicher Grundlagen der Personengesellschaft auf die Kapitalgesellschaft und umgekehrt übertragen werden.

Mehr Informationen
Reihe Jus Privatum
ISBN 9783161481499
Erscheinungsdatum 29.08.2003
Genre Recht/Öffentliches Recht, Verwaltungsrecht, Verfassungsprozessrecht
Verlag Mohr Siebeck
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Jana Trispel
Wilhelmstraße, 18 | DE-72074 Tübingen
trispel@mohrsiebeck.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post