Staat und Religion in Indien

Eine rechtswissenschaftliche Untersuchung
von Ira Das
277 Seiten, Hardcover
€ 81.3
-
+
Lieferung in 7-14 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Jus Ecclesiasticum
ISBN 9783161484940
Erscheinungsdatum 22.09.2004
Genre Recht/Allgemeines, Lexika
Verlag Mohr Siebeck
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Jana Trispel
Wilhelmstraße, 18 | DE-72074 Tübingen
trispel@mohrsiebeck.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Ira Das untersucht das Verhältnis von Staat und Religion in der Indischen Union, die vor dem Hintergrund der Vielzahl der in Indien praktizierten Religionen und ihrer tragenden Bedeutung im Alltag der indischen Bevölkerung nach der Unabhängigkeit als säkularer Staat konstituiert wurde, um eine friedliche Koexistenz zu gewährleisten. Das Prinzip des Säkularismus schlägt sich in verschiedenen Verfassungsbestimmungen nieder, wie etwa dem Verbot der Erhebung von Steuern zugunsten einer bestimmten Religion oder des Religionsunterrichts an staatlichen Bildungseinrichtungen. Dennoch ist keine vollständige Trennung von Staat und Religion festgelegt. Vielmehr kann der indische Staat gegen religiöse Praktiken vorgehen, die als menschenunwürdig und diskriminierend angesehen werden. Dies hat zur Folge, daß die den Individuen und Religionsgemeinschaften gewährleistete Religionsfreiheit weiten Schrankenvorbehalten unterliegt. Zudem sind trotz des verfassungsrechtlichen Verbots der Diskriminierung aufgrund der Religionszugehörigkeit staatliche Fördermaßnahmen für die durch das hinduistische Kastensystem benachteiligten Bevölkerungsgruppen erlaubt. Auch die Geltung religiösen Rechts, welches vor allem im Bereich der religiösen Stiftungen und im Familien- und Erbrecht eine entscheidende Rolle spielt, steht einer gänzlichen Trennung von Staat und Religion im heutigen Indien ebenfalls entgegen. Auch wenn ein friedliches Miteinander aller Religionen in Indien bisher nicht erreicht werden konnte und der Säkularismus von Teilen der Bevölkerung abgelehnt wird, besteht hierzu dennoch keine Alternative.

Mehr Informationen
Reihe Jus Ecclesiasticum
ISBN 9783161484940
Erscheinungsdatum 22.09.2004
Genre Recht/Allgemeines, Lexika
Verlag Mohr Siebeck
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Jana Trispel
Wilhelmstraße, 18 | DE-72074 Tübingen
trispel@mohrsiebeck.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post