Praktische Bildung zum Pfarrberuf

Das Predigerseminar Wittenberg und die Entstehung einer zweiten Ausbildungsphase evangelischer Pfarrer in Preußen
326 Seiten, Hardcover
€ 96.7
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Beiträge zur historischen Theologie
ISBN 9783161488818
Erscheinungsdatum 01.05.2006
Genre Religion, Theologie/Christentum
Verlag Mohr Siebeck
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Mit dem allmählichen Durchbruch gesellschaftlicher Modernisierungsprozesse trat zu Beginn des 19. Jahrhunderts die Bildungsgeschichte des protestantischen Pfarrberufs in eine neue Epoche ein. Die pastorale Berufspraxis erforderte selbstständige Vermittlungsleistungen. So lag es in der Umbruchzeit nahe, einen dem veränderten Verständnis des Pfarrberufs Rechnung tragenden Praxisbezug zu organisieren, um die erhöhten Anforderungen berufsspezifischer Erfahrungen und deren reflexive Verarbeitung ins Zentrum von Ausbildungsbemühungen über das akademische Theologiestudium hinaus zu stellen. Dies geschah durch ein Bündel von Maßnahmen, die eine systematische Umgestaltung der Kandidatenzeit zu einer praktischen Ausbildungsphase zur Folge hatten. Die geregelte Einführung von Predigerseminarbesuchen und Lehrvikariaten stellte einen wesentlichen Beitrag zur modernen Professionalisierung des Pfarrberufes dar. Birgit Weyel untersucht den Zeitraum von der Gründung des Wittenberger Predigerseminars im Jahre 1817 bis zum Kirchengesetz von 1898. Ihre historische Rekonstruktion der Umwandlung der Kandidatenzeit in eine regelrechte Ausbildungsphase evangelischer Pfarrer in Preußen ist ein Beitrag zu gegenwärtigen pastoraltheologischen und ausbildungskonzeptionellen Diskussionen. Das Buch kann programmatisch geführten Debatten um ein zeitgemäßes Pfarrerbild und entsprechende Ausbildungsreformen die nötige Tiefenschärfe verleihen, die aktuelle Problemkonstellationen verstehen läßt.

Mehr Informationen
Reihe Beiträge zur historischen Theologie
ISBN 9783161488818
Erscheinungsdatum 01.05.2006
Genre Religion, Theologie/Christentum
Verlag Mohr Siebeck
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post