"Die wahre Ausübung der Kunst ist religiös"

Schleiermachers Ästhetik im Kontext der zeitgenössischen Entwürfe Kants, Schillers und Friedrich Schlegels
335 Seiten, Hardcover
€ 122.4
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Beiträge zur historischen Theologie
ISBN 9783161490378
Erscheinungsdatum 01.08.2006
Genre Religion, Theologie/Christentum
Verlag Mohr Siebeck
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Anne Käfer stellt dar, daß nach Schleiermachers Ästhetik die wahre Ausübung der Kunst religiös ist. Sie interpretiert Schleiermachers ästhetische Theorie im Vergleich mit entsprechenden Ausführungen Kants, Schillers und Friedrich Schlegels. Die Autorin untersucht, was jeweils unter Ästhetik verstanden wird, welche Rolle das Schöne und das Erhabene spielen und welche Bedeutung menschlicher Kunst beigemessen wird. Um die vier verschiedenen ästhetischen Ansätze zu verdeutlichen, legt sie die jeweiligen anthropologischen Prämissen dar und erläutert das jeweils fundamentale Verständnis von Gott und Welt. Nach eingehender Würdigung von Kants "Kritik der Urteilskraft", die den Theorien Schillers, Schlegels und Schleiermachers zugrunde liegt, zeigt die Autorin, daß die Position Schleiermachers denen von Kant, Schiller und Schlegel vorzuziehen ist, weil sie auf der Einsicht in die Geschöpflichkeit des Menschen und damit auf dem Wissen um die Abhängigkeit menschlichen Erlebens und menschlicher Freiheit basiert. Das Bewußtsein dieser Abhängigkeit und damit die Religiosität des Menschen bedingt sowohl die adäquate Erkenntnis der Schöpfung wie auch die freie und wahre Ausübung von Kunst.

Mehr Informationen
Reihe Beiträge zur historischen Theologie
ISBN 9783161490378
Erscheinungsdatum 01.08.2006
Genre Religion, Theologie/Christentum
Verlag Mohr Siebeck
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post