Die Sicherheit von Grundpfandrechten in Deutschland und England

389 Seiten, Taschenbuch
€ 107
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht
ISBN 9783161491429
Erscheinungsdatum 01.11.2006
Genre Recht/Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht
Verlag Mohr Siebeck
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Für Grundpfandgläubiger ist es von entscheidender Bedeutung, dass sich die ihnen gewährte Sicherheit gerade auch in der Insolvenz des Schuldners bewährt. Dies gilt insbesondere dann, wenn grundpfandrechtlich gesicherte Forderungen als Deckungswerte für gedeckte Wertpapiere wie Pfandbriefe eingesetzt werden sollen. Da sich deutsche Banken verstärkt auf dem attraktiven englischen Markt engagieren, besteht zudem ein erhöhtes Bedürfnis nach Kenntnis der Ausgestaltung des englischen Immobiliarkredits. Florian Rink untersucht rechtsvergleichend die Stellung der Grundpfandrechte im System des Grundstücksrechts, ihre Durchsetzbarkeit in der Einzelvollstreckung und ihre Effektivität in der Insolvenz. Neben der Verwertungsbefugnis von Grundpfandgläubiger und Insolvenzverwalter analysiert er vor allem die Möglichkeiten zur Einbeziehung von Grundpfandgläubigern in eine Sanierung des Schuldners. Die Problematik der Gruppenbildung und Abstimmung im Insolvenzplanverfahren diskutiert er aus der Sicht der Grundpfandgläubiger, um sie der Konzeption des englischen Rechts nach der Umgestaltung des Insolvenzrechts gegenüberzustellen und Eingriffe in die Rechte der Grundpfandgläubiger offenzulegen. Anschließend beleuchtet er die unterschiedliche Schlagkraft der Insolvenzanfechtung in beiden Rechtsordnungen, wobei er zeigt, dass Grundpfandrechte in Deutschland deutlich leichter angefochten werden können als in England. Darüber hinaus geht er auf die Besonderheiten in der Insolvenz natürlicher Personen ein.

Mehr Informationen
Reihe Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht
ISBN 9783161491429
Erscheinungsdatum 01.11.2006
Genre Recht/Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht
Verlag Mohr Siebeck
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post