Unternehmenshaftung und Enterprise Liability

Zur Idee unternehmensbezogener Schadenshaftung als Quasi-Versicherung
322 Seiten, Taschenbuch
€ 76.1
-
+
Lieferung in 7-14 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht
ISBN 9783161494222
Erscheinungsdatum 05.11.2007
Genre Recht/Internationales Recht, Ausländisches Recht
Verlag Mohr Siebeck
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Jana Trispel
Wilhelmstraße, 18 | DE-72074 Tübingen
trispel@mohrsiebeck.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Enterprise Liability ist eines der schillernden Schlagwörter des US-amerikanischen Haftungsrechts nach dem Zweiten Weltkrieg. Es steht im Zentrum einer Bewegung, die sich zum Ziel gesetzt hatte, das Recht der außervertraglichen Haftung unter Betonung einer besonderen Haftungsverantwortlichkeit von Unternehmen zu einem Instrument der Wirtschafts- und Sozialpolitik zu entwickeln. Seit es Ende der 80er Jahre zu einer Haftpflichtversicherungskrise in den Vereinigten Staaten gekommen war, ist die Politik der Enterprise Liability auf dem Rückzug. Beides - also die Mobilisierung des Haftungsrechts für sozialpolitische Zwecke wie auch die Zurückdrängung des Haftungsrechts im Rahmen der jüngsten tort reforms - sind in Deutschland nicht unbemerkt geblieben. Auch in Deutschland wird das Schlagwort Enterprise Liability immer wieder aufgegriffen und auf die dem deutschen Recht eigenen Probleme der Unternehmenshaftung im Kontext der §§ 31, 831 BGB rückbezogen. Im europäischen Kontext hat Enterprise Liability ihren Niederschlag in der Produkthaftungsrichtlinie und den jüngsten Entwürfen im Rahmen der europäischen Deliktsrechtsvereinheitlichung gefunden. Kai Wantzen untersucht das Enterprise Liability Konzept, eine unternehmensbezogene Schadenstragung für Unfälle mit versicherungsähnlichen Zügen, das nach seinen Inhalten befragt wird und mit modernen Methoden der Haftungsrechtswissenschaft - der Rechtsvergleichung und der Rechtsökonomie - konfrontiert wird.

Mehr Informationen
Reihe Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht
ISBN 9783161494222
Erscheinungsdatum 05.11.2007
Genre Recht/Internationales Recht, Ausländisches Recht
Verlag Mohr Siebeck
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Jana Trispel
Wilhelmstraße, 18 | DE-72074 Tübingen
trispel@mohrsiebeck.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post