Das elektronische Mahnverfahren

Eine rechtsvergleichende und europarechtliche Untersuchung
444 Seiten, Taschenbuch
€ 107
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht
ISBN 9783161496936
Erscheinungsdatum 16.09.2008
Genre Recht/Internationales Recht, Ausländisches Recht
Verlag Mohr Siebeck
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Jana Trispel
Wilhelmstraße, 18 | DE-72074 Tübingen
trispel@mohrsiebeck.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Mit der Einführung des Europäischen Mahnverfahrens erhalten niederländische Gläubiger eine neue Möglichkeit, Geldforderungen gegen Schuldner aus anderen Mitgliedstaaten (Dänemark ausgenommen) gerichtlich durchzusetzen, doch beschränkt sich dies lediglich auf grenzüberschreitende Geldforderungen. Das nationale niederländische Zivilverfahrensrecht kennt hingegen kein besonderes Gerichtsverfahren zur Durchsetzung von unbestrittenen Geldforderungen.
Bartosz Sujecki geht der Frage nach, ob auch in der niederländischen Zivilverfahrensordnung die Notwendigkeit der Einführung eines rein nationalen Mahnverfahrens besteht. Er demonstriert anhand der Darstellung der derzeitigen Rechtslage, dass die Durchsetzung von Geldforderungen zwar schnell, aber aufgrund der sehr formellen Verfahrensausgestaltung, die einen Rechtsbeistand erforderlich macht, auch teuer ist. In einer anschließenden rechtsvergleichenden Untersuchung des deutschen sowie österreichischen Mahnverfahrens verdeutlicht der Autor, dass nicht nur das Mahnverfahren, sondern vielmehr auch seine elektronische Durchführung eines erheblichen Rationalisierungs- und Beschleunigungseffekts bedarf. Er widmet sich dem gesetzlichen Rahmen eines zukünftigen niederländischen Mahnverfahrens, wobei er zum einen das Europäische Mahnverfahren und zum anderen die verfassungsrechtlichen Grenzen eines elektronischen Mahnverfahrens darstellt und analysiert. Der Autor schließt seine Untersuchung mit einem Vorschlag für ein nationales elektronisches Mahnverfahren in den Niederlanden ab.

Mehr Informationen
Reihe Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht
ISBN 9783161496936
Erscheinungsdatum 16.09.2008
Genre Recht/Internationales Recht, Ausländisches Recht
Verlag Mohr Siebeck
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Jana Trispel
Wilhelmstraße, 18 | DE-72074 Tübingen
trispel@mohrsiebeck.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post