Kultische Sprache in den Paulusbriefen

431 Seiten, Hardcover
€ 142.9
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament
ISBN 9783161497148
Erscheinungsdatum 21.08.2008
Genre Religion, Theologie/Christentum
Verlag Mohr Siebeck
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Jana Trispel
Wilhelmstraße, 18 | DE-72074 Tübingen
trispel@mohrsiebeck.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Die paulinischen Briefe sind durchzogen von Passagen, in denen Paulus sich einer Sprache bedient, die kultisch konnotiert ist. Paulus teilt den Adressaten seiner Briefe in kultisch geprägter Sprache wesentliches über ihr Verhältnis zu Gott, den sich daraus ergebenden ethischen Konsequenzen, den Transfer auf die Seite Gottes und die Rolle des Apostels in diesem Prozess mit.
Die Untersuchung paganer und jüdischer Kultzusammenhänge lässt große Gemeinsamkeiten zwischen den Kultvollzügen Israels und denen paganer Kulte erkennen, die in dieser Studie vor allem anhand der Leges Sacrae in den Blick genommen werden. So erweist sich die heute fremde Sprache des Kultes als gemeinsame Basis, auf der sich Paulus und seine nichtjüdischen Adressaten begegnen und verstehen konnten.
Martin Vahrenhorst untersucht die religionsgeschichtlichen Kontexte und die kultisch geprägten Passagen in den gemeinhin für paulinisch gehaltenen Briefen. Aus dem beschriebenen Rahmen fällt allein der Galaterbrief heraus. Hier greift Paulus anstelle der kultischen Sprache verstärkt auf das Wortfeld Gerechtigkeit zurück, das schon in früheren Briefen gelegentlich parallel zur kultischen Begrifflichkeit verwendet wird. Eignete sich dieses Wortfeld besser zur Auseinandersetzung mit den Gegnern des Paulus, die gerade um der Heiligkeit willen den Übertritt zum Judentum propagieren konnten?
Kontinuitäten und Entwicklungen im paulinischen Denken können anhand der Untersuchung der kultischen Sprache in den Paulusbriefen in besonderer Weise sichtbar werden.

Mehr Informationen
Reihe Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament
ISBN 9783161497148
Erscheinungsdatum 21.08.2008
Genre Religion, Theologie/Christentum
Verlag Mohr Siebeck
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Jana Trispel
Wilhelmstraße, 18 | DE-72074 Tübingen
trispel@mohrsiebeck.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post