Die Durchsetzungsrichtlinie und ihre Umsetzung im deutschen Recht

457 Seiten, Taschenbuch
€ 91.5
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht
ISBN 9783161497452
Erscheinungsdatum 01.10.2008
Genre Recht/Handelsrecht, Wirtschaftsrecht
Verlag Mohr Siebeck
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Die Richtlinie 2004/48/EG ("Durchsetzungsrichtlinie") ist einer der bedeutendsten Rechtsakte der Europäischen Union auf dem Gebiet des Geistigen Eigentums. Um eine effektivere Bekämpfung von Produktpiraterie und illegalem Filesharing zu ermöglichen, werden die Mitgliedstaaten durch die Richtlinie zur Regelung bestimmter materiellrechtlicher Sanktionen und zur Implementierung verfahrensrechtlicher Instrumente zum Schutz aller Immaterialgüterrechte verpflichtet. Die Richtlinie basiert zum einen auf dem nahezu weltweit geltenden TRIPs-Abkommen und zum anderen auf effektiven verfahrensrechtlichen Maßnahmen einzelner EU-Mitgliedstaaten. Dennis Amschewitz analysiert die Durchsetzungsrichtlinie und ihre Umsetzung in das deutsche Recht umfassend. Sein Ziel ist es, Rechtsanwendern, die mit der Richtlinie beziehungsweise dem deutschen Umsetzungsgesetz in Berührung kommen, den Umgang mit dem neuen Recht und die richtlinienkonforme Anwendung der neuen nationalen Vorschriften zu erleichtern. Dementsprechend unterbreitet er sowohl zur Richtlinie selbst als auch zu den nationalen Bestimmungen Auslegungsvorschläge. Ein besonderes Augenmerk richtet er dabei auf den höchst umstrittenen Auskunftsanspruch gegen Internet Service Provider (ISP). Dieser soll den Rechtsinhabern ermöglichen, zivilrechtliche Ansprüche gegen illegale Filesharer geltend zu machen. Der Autor hinterfragt ferner das deutsche Gesetz zur Umsetzung der Durchsetzungsrichtlinie und untersucht, ob der Gesetzgeber, der die Umsetzungsfrist um mehr als zwei Jahre überschritten hat, seiner Umsetzungspflicht vollumfänglich nachgekommen ist.

Mehr Informationen
Reihe Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht
ISBN 9783161497452
Erscheinungsdatum 01.10.2008
Genre Recht/Handelsrecht, Wirtschaftsrecht
Verlag Mohr Siebeck
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post