Europäische Perspektiven des Geistigen Eigentums

254 Seiten, Taschenbuch
€ 81.3
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht
ISBN 9783161504228
Erscheinungsdatum 01.06.2010
Genre Recht/Handelsrecht, Wirtschaftsrecht
Verlag Mohr Siebeck
Herausgegeben von Matthias Leistner
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Das europäische Recht des Geistigen Eigentums hat einen Harmonisierungsstand erreicht, der seinesgleichen in anderen Rechtsgebieten sucht und zu einer Vielzahl aktueller Reformperspektiven und Fragestellungen führt. In diesem Zusammenhang wendete sich das in diesem von Matthias Leistner herausgegebenen Band dokumentierte Bonner Symposion zu "Europäischen Perspektiven des Geistigen Eigentums" bewußt ausgewählten Problemkreisen zu, die über ihre tagesaktuelle Relevanz hinaus bestimmte grundlegende Problemzonen umreißen, in denen das Recht des Geistigen Eigentums traditionellen Zuschnitts unübersehbar an seine Grenzen gerät. Im Patentrecht wird mit Beiträgen von Ascheid und Ullrich die aktuelle Problematik standardisierungsrelevanter Patente (insbesondere im Mobilfunkbereich) aufgegriffen. Daneben steht die europäische Entwicklungsperspektive im Urheberrecht besonders im Mittelpunkt: Aspekte der kollektiven Rechtewahrnehmung und nationaler Vergütungsregelungen in Europa werden ebenso thematisiert ( Hilty) wie die hiermit verbundene Problematik neuer Perspektiven im Bereich der Schrankenregelungen ( Metzger) auf europäischer Ebene. Schließlich wird auch die grundlegende Fragestellung nach der Notwendigkeit eines einheitlichen europäischen Urheberrechtstitels aufgeworfen ( Schack). Darüber hinaus finden sich auch einzelne schutzrechtsübergreifende Aspekte behandelt: So werden die aktuellen Reformperspektiven zur Verantwortlichkeit für Schutzrechtsverletzungen, insbesondere im Bereich der Providerhaftung, diskutiert ( Haedicke, Spindler) und schließlich über die Möglichkeit und Notwendigkeit einer wissenschaftlichen Initiative zur Entwicklung allgemeiner Prinzipien eines europäischen Rechts des Geistigen Eigentums nachgedacht ( Ohly).

Mehr Informationen
Reihe Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht
ISBN 9783161504228
Erscheinungsdatum 01.06.2010
Genre Recht/Handelsrecht, Wirtschaftsrecht
Verlag Mohr Siebeck
Herausgegeben von Matthias Leistner
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post