Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | Religion in Philosophy and Theology |
---|---|
ISBN | 9783161506055 |
Erscheinungsdatum | 01.06.2011 |
Genre | Religion, Theologie/Christentum |
Verlag | Mohr Siebeck |
Herausgegeben von | Michael Moxter |
Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Tagen |
Das Selbstverständnis des Menschen als animal rationale ist nicht mehr selbstverständlich. Krisen des Rationalitätsbegriffs, evolutionstheoretische Einsichten in die Kontingenz menschlichen Lebens und ein allmähliches Verblassen normativer Menschenbilder überführen die Frage: "Was ist der Mensch?" in die beiden anderen: "Was war der Mensch?" und "Was wird er gewesen sein?"Hans Blumenbergs phänomenologische Anthropologie leistet solche Erinnerungsarbeit im Horizont noch unabgegoltener Möglichkeiten. Sie setzt sich dem Anspruch aus, "die Ubiquität des Menschlichen präsent zu halten" und "Menschliches nicht verloren zu geben". Vor allem der Nachlass Blumenbergs zeigt, dass seine Studien zu philosophischen Metaphern und Gleichnissen, zur Phänomenologie der Geschichte sowie zur Neuzeittheorie Potentiale freilegen, die der Erinnerung ans Humane innovative Kraft verleihen.Der Sammelband enthält ausgewählte philosophische und theologische Beiträge. Mit Beiträgen von:Elizabeth Brient, Jürgen Goldstein, Pini Ifergan, Roland Kany, Ralf Konersmann, Barbara Merker, Michael Moxter, Thomas Meyer, Jean-Claude Monod, Michael Moxter, Oliver Müller, Heinrich Niehues-Pröbsting, Ulrik Houlind Rasmussen, Birgit Recki, Robert Savage, Philipp Stoellger, Franz Josef Wetz, Rüdiger Zill
Reihe | Religion in Philosophy and Theology |
---|---|
ISBN | 9783161506055 |
Erscheinungsdatum | 01.06.2011 |
Genre | Religion, Theologie/Christentum |
Verlag | Mohr Siebeck |
Herausgegeben von | Michael Moxter |
Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Tagen |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?