Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht |
---|---|
ISBN | 9783161558870 |
Erscheinungsdatum | 14.12.2018 |
Genre | Recht/Internationales Recht, Ausländisches Recht |
Verlag | Mohr Siebeck |
Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Tagen |
Herstellerangaben | Anzeigen Jana Trispel Wilhelmstraße, 18 | DE-72074 Tübingen trispel@mohrsiebeck.com |
Das vereinheitlichte Europäische Kollisionsrecht bedient sich der klassischen kollisionsrechtlichen Technik allseitiger Verweisungsnormen. Bei der Wahl der Anknüpfungspunkte werden jedoch neue Akzente gesetzt. Nicht immer lassen sich die neuen Anknüpfungen als Konkretisierungen des Savigny'schen Prinzips der engsten Verbindung darstellen.
Vor diesem Hintergrund untersucht Anja Sophia Schwemmer die Anknüpfungsprinzipien des Europäischen Kollisionsrechts unter Berücksichtigung primärrechtlicher Wertungsvorgaben. Dabei beantwortet sie insbesondere auch die Frage, inwieweit der Unionsgesetzgeber bei der Wahl der Anknüpfungsmomente noch dem klassischen Prinzip der engsten Verbindung und dem Neutralitätsparadigma folgt, und inwieweit diese durch integrationspolitische Zielsetzungen überlagert oder gar verdrängt werden.
Reihe | Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht |
---|---|
ISBN | 9783161558870 |
Erscheinungsdatum | 14.12.2018 |
Genre | Recht/Internationales Recht, Ausländisches Recht |
Verlag | Mohr Siebeck |
Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Tagen |
Herstellerangaben | Anzeigen Jana Trispel Wilhelmstraße, 18 | DE-72074 Tübingen trispel@mohrsiebeck.com |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?