Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Die rechtliche Verfassung von Religionsgemeinschaften
Eine Untersuchung am Beispiel der Bahai
      289 Seiten, Hardcover
€ 71
 Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
| Reihe | Jus Ecclesiasticum | 
|---|---|
| ISBN | 9783161609602 | 
| Erscheinungsdatum | 01.07.2021 | 
| Genre | Recht/Öffentliches Recht, Verwaltungsrecht, Verfassungsprozessrecht | 
| Verlag | Mohr Siebeck | 
| Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Werktagen | 
| Herstellerangaben | Anzeigen   Jana Trispel Wilhelmstraße, 18 | DE-72074 Tübingen trispel@mohrsiebeck.com  | 
Religionsgemeinschaften bedürfen einer rechtlichen Verfassung, wenn sie den mit ihrem auf das Jenseits ausgerichteten Heilsprogramm verbundenen diesseitigen Auftrag erfüllen wollen. Sie wirken dabei unter zwei Rechtsordnungen: einerseits sind sie dem staatlichen Recht unterworfen, andererseits unterliegen sie einer verbindlichen religiösen (Binnen-)Ordnung. Emanuel V. Towfigh untersucht im Hinblick hierauf das deutsche Religionsverfassungsrecht und - in dieser Tiefe erstmalig - das religiöse Organisationsrecht der Bahai, sowie das Zusammenwirken der beiden Rechtsordnungen.
| Reihe | Jus Ecclesiasticum | 
|---|---|
| ISBN | 9783161609602 | 
| Erscheinungsdatum | 01.07.2021 | 
| Genre | Recht/Öffentliches Recht, Verwaltungsrecht, Verfassungsprozessrecht | 
| Verlag | Mohr Siebeck | 
| Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Werktagen | 
| Herstellerangaben | Anzeigen   Jana Trispel Wilhelmstraße, 18 | DE-72074 Tübingen trispel@mohrsiebeck.com  | 
Wie gefällt Ihnen unser Shop?