Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht |
---|---|
ISBN | 9783161616464 |
Erscheinungsdatum | 15.11.2023 |
Genre | Recht/Internationales Recht, Ausländisches Recht |
Verlag | Mohr Siebeck |
Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Tagen |
Herstellerangaben | Anzeigen Jana Trispel Wilhelmstraße, 18 | DE-72074 Tübingen trispel@mohrsiebeck.com |
Gegenseitigkeitserfordernisse bei der Urteilsanerkennung machen die Durchsetzung privater Rechte von staatlichem Verhalten abhängig. Dadurch verkörpern sie ein Primat staatlicher Interessen im Internationalen Zivilverfahrensrecht. Demgegenüber muss das Interesse von Urteilsgläubigern an der Durchsetzung ihrer im Ausland errungenen Gerichtsentscheidung zurückstehen. Das steht im Spannungsverhältnis zum stetig wachsenden Einfluss von Grund- und Menschenrechten bei der grenzüberschreitenden Rechtsdurchsetzung. Nachdem Lech Kopczynski die jüngere Rechtsprechung des EGMR hierzu nachzeichnet, widmet er sich der zentralen Frage seiner Untersuchung: Sind Gegenseitigkeitserfordernisse wie § 328 Abs. 1 Nr. 5 ZPO mit der EMRK vereinbar? Oder stellen sie eine unverhältnismäßige Verkürzung des Rechts auf effektive Rechtsdurchsetzung dar?
Reihe | Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht |
---|---|
ISBN | 9783161616464 |
Erscheinungsdatum | 15.11.2023 |
Genre | Recht/Internationales Recht, Ausländisches Recht |
Verlag | Mohr Siebeck |
Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Tagen |
Herstellerangaben | Anzeigen Jana Trispel Wilhelmstraße, 18 | DE-72074 Tübingen trispel@mohrsiebeck.com |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?