Schlichtung und Recht

Das Streitschlichtungsverfahren zwischen Privatautonomie und Gesetzesrecht
646 Seiten, Taschenbuch
€ 117.2
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht
ISBN 9783161638541
Erscheinungsdatum 19.02.2025
Genre Recht/Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht
Verlag Mohr Siebeck
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Jana Trispel
Wilhelmstraße, 18 | DE-72074 Tübingen
trispel@mohrsiebeck.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags


Schlichtung - ein häufig verwendeter Begriff für die einvernehmliche Streitlösung. Doch dass die Streitschlichtung ein selbständiges Verfahren darstellt, ist wenig bekannt. Grund dafür sind nicht zuletzt fehlende gesetzliche Regelungen. Josephine Odrig beschäftigt sich mit der Definition und den rechtlichen Grundlagen des Schlichtungsverfahrens. Im Mittelpunkt steht dabei die "Zwitterstellung" der Schlichtung zwischen Gerichtsverfahren und privatautonomen Verhandlungen. Die Autorin verortet das Verfahren im deutschen Rechtsschutzsystem und stellt klar, welches Recht auf das Schlichtungsverfahren anzuwenden ist. Sie leitet eigenständige Verfahrensprinzipien her und entwickelt Kriterien ("Komponenten") für die Rechtsanwendung in Theorie und Praxis. Hilfestellungen erhält auch die Legislative durch einen Gesetzesvorschlag inklusive Erläuterungen, wie die Einhaltung der Verfahrensprinzipien gesichert werden kann.
Die Arbeit wurde mit dem Promotionspreis des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg , dem Mediations-Wissenschaftspreis 2024 der Centrale für Mediation (CfM), dem Rödl-Preis für eine herausragende Promotion und dem Förderpreis der Schmitz-Nüchterlein-Stiftung ausgezeichnet.

"die herausragende und verdienstvolle Leistung der Verfasserin. Sie schärft den Blick für den Nutzen von Schlichtungen in Fällen, wo die reine Mediation an Grenzen stößt. Damit bricht sie eine Lanze sowohl für die Schlichtung als eigenständiges Verfahren als auch für die einvernehmliche Konfliktlösung insgesamt."
Andreas May ZKM 4/2025, 155


Mehr Informationen
Reihe Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht
ISBN 9783161638541
Erscheinungsdatum 19.02.2025
Genre Recht/Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht
Verlag Mohr Siebeck
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Jana Trispel
Wilhelmstraße, 18 | DE-72074 Tübingen
trispel@mohrsiebeck.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post