Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
| Reihe | Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht |
|---|---|
| ISBN | 9783161648359 |
| Erscheinungsdatum | 30.11.2025 |
| Genre | Recht/Internationales Recht, Ausländisches Recht |
| Verlag | Mohr Siebeck |
| Lieferzeit | Lieferbar ab 30.11.2025 |
| Herstellerangaben | Anzeigen Jana Trispel Wilhelmstraße, 18 | DE-72074 Tübingen trispel@mohrsiebeck.com |
Mit der deutschen schadensinternalisierenden Produzenten- und Produkthaftung und dem neuseeländischen haftungsersetzenden Accident Compensation Scheme untersucht Muriel Isa Nißle zwei Ansätze, die den Ausgleich von Personenschäden durch Unfälle mit fehlerhaften Produkten gänzlich unterschiedlich organisieren. Während eingetretene Schäden in Deutschland grundsätzlich innerhalb der Schädiger-Geschädigten-Beziehung reguliert werden und gegebenenfalls vom Hersteller als Schädiger auszugleichen sind, werden sämtliche unfallbedingten Personenschäden in Neuseeland seit 1974 aus einem öffentlich-rechtlichen, haftungsersetzenden Entschädigungssystem beglichen, das keinen Regress beim Schädiger nimmt. Die Arbeit stellt beide Systeme vor, analysiert ihre Grundstrukturen, Stärken und Schwächen und entwickelt Lösungsansätze zur Verbesserung bestehender Defizite.
| Reihe | Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht |
|---|---|
| ISBN | 9783161648359 |
| Erscheinungsdatum | 30.11.2025 |
| Genre | Recht/Internationales Recht, Ausländisches Recht |
| Verlag | Mohr Siebeck |
| Lieferzeit | Lieferbar ab 30.11.2025 |
| Herstellerangaben | Anzeigen Jana Trispel Wilhelmstraße, 18 | DE-72074 Tübingen trispel@mohrsiebeck.com |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?