Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Dissoziative Störungen erkennen und behandeln
182 Seiten, Taschenbuch
€ 40.1
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | Lindauer Beiträge zur Psychotherapie und Psychosomatik |
---|---|
ISBN | 9783170397743 |
Erscheinungsdatum | 12.04.2023 |
Genre | Psychologie |
Verlag | Kohlhammer |
Reihe herausgegeben von | Michael Ermann, Dorothea Huber |
Lieferzeit | Lieferbar ab September 2025 |
Herstellerangaben | Anzeigen W. Kohlhammer GmbH Heßbrühlstraße 69 | DE-70565 Stuttgart produktsicherheit@kohlhammer.de |
Dissoziative Störungen sind Trauma-Folgeerkrankungen - häufig von emotionaler, körperlicher und sexueller Gewalt im Kindesalter. Im klinischen Alltag werden sie oft übersehen. Der Leser erfährt, wie diese Störungen entstehen, erkannt und in das Spektrum posttraumatischer Störungen eingeordnet werden. Anhand klinischer Fallbeispiele wird das therapeutische Vorgehen erläutert. Die 3. Auflage berücksichtigt die ICD-11, in der die Dissoziative Identitätsstörung - in Vollbild und partieller Form - eine evidenzbasierte Aufwertung erfährt.
Reihe | Lindauer Beiträge zur Psychotherapie und Psychosomatik |
---|---|
ISBN | 9783170397743 |
Erscheinungsdatum | 12.04.2023 |
Genre | Psychologie |
Verlag | Kohlhammer |
Reihe herausgegeben von | Michael Ermann, Dorothea Huber |
Lieferzeit | Lieferbar ab September 2025 |
Herstellerangaben | Anzeigen W. Kohlhammer GmbH Heßbrühlstraße 69 | DE-70565 Stuttgart produktsicherheit@kohlhammer.de |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?