Nachhaltigkeit und Gründung
Heute setzt sich die Erkenntnis durch, dass das dominierende Wachstumsparadigma aus globaler, sozioökonomischer und ökologischer Sicht nicht nachhaltig ist. Im Moment etablieren sich neue Denkansätze, die die ressourcenbezogenen Grenzen (an-)erkennen und dadurch ökonomische, soziale und technologische Anpassungsoptionen ermöglichen. Es ist daher nötig, Entrepreneurship und die Businessplan-Logik um die Themen Umweltwandel und Nachhaltigkeit, Medien- und Kulturentwicklung zu erweitern. Vor diesem Hintergrund betrachten die Autoren des Sammelbandes den Zusammenhang von Gründung und Nachhaltigkeit aus unterschiedlichen Perspektiven und die Herausgeber integrieren Nachhaltigkeit als unverzichtbares Element in eine neue Matrix für die Entwicklung von Businessplänen.
ISBN | 9783170406643 |
---|---|
Erscheinungsdatum | 26.01.2022 |
Umfang | 236 Seiten |
Genre | Wirtschaft/Management |
Format | Taschenbuch |
Verlag | Kohlhammer |
Herausgegeben von | Klaus-Dieter Müller |
Beiträge von | Sebastian Pioch |
Herausgegeben von | Daniel von Wedel, Frauke Hinz, Thomas Gegenhuber, Johannes Ohmer, Michael Stephan, Jörg Freiling, Christian Segal, Hans Jürgen Kulartz, Nicole Kempe, Dana Mietzner, Claudia Achtenhagen, Leona Achtenhagen, Cord Siemon, Regina Wallner |