Begriffe der Gegenwart

Ein kulturwissenschaftliches Glossar
312 Seiten, Taschenbuch
€ 33
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783205212720
Erscheinungsdatum 06.12.2021
Genre Geisteswissenschaften allgemein
Verlag Böhlau Wien
Herausgegeben von Brigitta Schmidt-Lauber
Herausgegeben von Alexa Färber, Alexandra Schwell, Brigitta Schmidt-Lauber, Dirk Jörke, Jens Wietschorke, Konrad Köstlin, Magnus Schlette, Manuel Liebig, Ove Sutter, Regina F. Bendix, Regina Römhild, Riem Spielhaus, Sarah Nimführ, Silke Göttsch-Elten, Simone Egger, Tatjana Thelen, Timo Heimerdinger, Walter Leimgruber, Wolfgang Kaschuba, Wolfgang Knöbl, Beate Binder, Naika Foroutan, Frank Biess, Philip Dingeldey, Gisela Welz, Helge Schwiertz, Sabine Hess, Martin Sökefeld, Manuela Bojadzijev, Nikolai Huke, Winfried Stelzer, Helen Schwenken, Frank Kalter, Markus Tauschek, Christian Geulen, Moritz Ege, Manuel Liebig
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Brill Deutschland GmbH
Wollmarktstr. 115 | DE-33098 Paderborn
productsafety@degruyterbrill.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Begriffe wie „Willkommenskultur", „Asyl" oder „Islam" sind Bestandteil unseres täglichen Sprachgebrauchs und transportieren bestimmte Bedeutungen und Konnotationen. Was meinen darüber hinaus Ausdrücke wie „Rassismus", „Migrationshintergrund" oder „Identität"? Wie hat sich die Bedeutung der Termini „Kultur" oder „Moderne" im Lauf der Zeit verändert? Warum kann es problematisch sein, über „Volk" und „Heimat" zu sprechen?

Das kulturwissenschaftliche Glossar sensibilisiert Lesende für den Gebrauch und die Bedeutung bestimmter Begriffe, legt deren historischen sowie gesellschaftspolitischen Bedeutungswandel dar und informiert über derzeitige Verwendungsweisen. Aufgenommen wurden Begriffe, die in Medien, im Wahlkampf oder auch in Alltagsgesprächen wirkmächtig sind und gesellschaftliche Verortungen und Abgrenzungen vornehmen. Neben einer Kurzdefinition und Erörterung des aktuellen Gebrauchs, der Bedeutung und der Wirkung der einzelnen Begriffe behandeln die einheitlich aufgebauten Handbuchbeiträge Probleme im Umgang mit den jeweiligen Begriffen und beleuchten Veränderungen ihrer Bedeutung in der Wissenschaftsgeschichte. Ziel ist, die Geschichte des Wortgebrauchs aufzuzeigen und anhand von Beispielen die gesellschaftspolitische Instrumentalisierung zu verschiedenen Zeiten und die vielfach verkürzende Verwendung der Begriffe aufzuzeigen. Ein Fazit skizziert deren reflektierte Verwendungsweise.

Mehr Informationen
ISBN 9783205212720
Erscheinungsdatum 06.12.2021
Genre Geisteswissenschaften allgemein
Verlag Böhlau Wien
Herausgegeben von Brigitta Schmidt-Lauber
Herausgegeben von Alexa Färber, Alexandra Schwell, Brigitta Schmidt-Lauber, Dirk Jörke, Jens Wietschorke, Konrad Köstlin, Magnus Schlette, Manuel Liebig, Ove Sutter, Regina F. Bendix, Regina Römhild, Riem Spielhaus, Sarah Nimführ, Silke Göttsch-Elten, Simone Egger, Tatjana Thelen, Timo Heimerdinger, Walter Leimgruber, Wolfgang Kaschuba, Wolfgang Knöbl, Beate Binder, Naika Foroutan, Frank Biess, Philip Dingeldey, Gisela Welz, Helge Schwiertz, Sabine Hess, Martin Sökefeld, Manuela Bojadzijev, Nikolai Huke, Winfried Stelzer, Helen Schwenken, Frank Kalter, Markus Tauschek, Christian Geulen, Moritz Ege, Manuel Liebig
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Brill Deutschland GmbH
Wollmarktstr. 115 | DE-33098 Paderborn
productsafety@degruyterbrill.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Begriffe, um die Zeit zu verstehen

Barbaba Tóth in FALTER 24/2022 vom 17.06.2022 (S. 18)

Wenn es unübersichtlich wird, hilft es oft, genau hinzuschauen, mit welchen Begriffen wir gerade versuchen, unsere Welt zu benennen und sie dabei besser zu verstehen. Sehr dankbar sind dafür Glossare, also Handbücher, die mehr sind als ein Wörterbuch oder ein Wikipedia-Eintrag, die einen Begriff historisch, politisch und kulturell einordnen.

Ein solches Glossar hat der Böhlau-Verlag soeben herausgebracht (und bereits 1998 herausgegeben, siehe Wieder gelesen unten). Darin finden sich nicht nur auf den ersten Blick einfache Wörter wie "Heimat","Asyl" oder "Islam" erklärt, die längst in unseren Alltagssprachgebrauch eingedrungen sind. Sondern auch Ausdrücke wie "Rassismus","Migrationshintergrund" oder "Identität","Kultur" oder "Moderne", unter denen jeder etwas anderes versteht und deren Bedeutung sich im Lauf der Zeit verändert hat.

weiterlesen