Experiment und Erinnerung

Der Schriftsteller Walter Abish
348 Seiten, Taschenbuch
€ 57
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Literaturgeschichte in Studien und Quellen
ISBN 9783205775126
Erscheinungsdatum 16.06.2006
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
Verlag Böhlau Wien
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Brill Deutschland GmbH
Wollmarktstr. 115 | DE-33098 Paderborn
productsafety@degruyterbrill.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Das literarische Werk des 1931 in Wien geborenen und von den Nationalsozialisten vertriebenen amerikanischen Schriftstellers Walter Abish ist eines, für das die Kategorien der Beschreibung noch nicht so weit entwickelt sind wie bei Autoren, deren Werke sich in klar definierte literaturhistorische und nationalphilologische Kontexte einordnen lassen. Denn Abishs Werk ist „zwischen den Sprachen und Nationalliteraturen“ zu lokalisieren: Für diesen Befund stehen sein hybrides Englisch und zahlreiche Spuren nicht-amerikanischer Literatur in seinen Texten, denen in dieser Studie ein besonderes Augenmerk gilt. Der Sprachwechsel, aber auch der Umstand der Vertreibung sind einer Rezeption seitens der Germanistik bislang im Wege gestanden, da die Auseinandersetzung mit Werken vertriebener Autoren aufgrund der ideologischen Verstrickung von Germanistik und Nationalsozialismus lange Zeit nur außerhalb des universitären Bereichs erfolgte. In dieser Studie wird die Entwicklung der österreichischen Exilliteraturforschung nachgezeichnet und Abishs literarisches Schaffen im Kontext der Werke anderer vertriebener Autoren profiliert. Eine Vielzahl von Abishs Texten - oftmals der amerikanischen Postmoderne zugeordnet - sind von dem Versuch geprägt, experimentelle Schreibweisen mit der Darstellung des Nationalsozialismus zu verbinden. Besonders der preisgekrönte Roman How German Is It. Wie Deutsch Ist Es (1980), in dessen Interpretation die Konfrontation von vorgeblich postmodernen Schreibverfahren mit den Darstellungsregeln und -verboten der Holocaustliteratur nachgezeichnet wird.

Mehr Informationen
Reihe Literaturgeschichte in Studien und Quellen
ISBN 9783205775126
Erscheinungsdatum 16.06.2006
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
Verlag Böhlau Wien
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Brill Deutschland GmbH
Wollmarktstr. 115 | DE-33098 Paderborn
productsafety@degruyterbrill.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post