
Fritz Trümpi in FALTER 38/2008 vom 17.09.2008 (S. 22)
Auch Frankreich war kein sicherer Hafen. Wer vor den Nazis fliehen musste, fand zunächst zwar oft Aufnahme, war aber weder vor fortgesetzter Flucht noch vor der Deportation gefeit. Der vorliegende Band zeichnet die persönlichen Lebenswege von Betroffenen aus Österreich und Deutschland nach. Der französische Schriftsteller André Gide, der die neu angekommenen Künstler 1933 noch damit begrüßte, für Begabung gebe es keinen Einfuhrzoll, stand wenige Jahre später auf verlorenem Posten, als die ersten "Lager für unerwünschte Ausländer" errichtet wurden.


