Wie viele Arten braucht der Mensch?

Eine Spurensuche
319 Seiten, Hardcover
€ 57
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Grüne Reihe des Lebensministeriums
ISBN 9783205785163
Erscheinungsdatum 15.07.2010
Genre Biologie/Botanik
Verlag Böhlau Wien
Herausgegeben von Ruth Maria Wallner, Präsidialabteilung 5 Bundesmin. Umwelt, Land-, Forst- u. Wasserwirtsch.
Herausgegeben von Marta Neunteufel, Monika Kriechbaum, Franz Fischerleitner, Beate Berger, Peter Zipser, Alois Wilfing, Erich Stekovics, Beate Koller, Roland Gaber, Waltraud Froihofer, Gabriele Falschlunger, Friederike Spitzenberger, Michael Stachowitsch, Brigitte Vogl-Lukasser, Christian Vogl, Peter Blauensteiner, Michaela Arndorfer, Michael Machatschek, Wolfgang Holzner, Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft,
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Brill Deutschland GmbH
Wollmarktstr. 115 | DE-33098 Paderborn
productsafety@degruyterbrill.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Gemessen an der Anzahl von Wildpflanzen- und -tierarten ist diejenige, die vom Menschen genutzt werden, insbesondere die seiner Haustiere und Kulturpflanzen verschwindend gering. Auch die Arten dazu gerechnet, von denen die domestizierten Tiere ihrerseits leben, vermag dieses Ungleichgewicht kaum abzuschwächen. Zu überwältigend erscheint die Zahl von Organismen, die kein menschliches Ermessen heute als brauchbar erkennt. Kann man daraus schließen, dass unsere Spezies gar nicht so viele Arten um sich herum benötigt, wie Naturschützer uns dringend wissen lassen? Warum dann Artenschutz? Und was ist denn überhaupt eine Art? Was ist der Mensch, dass er sich solch eine Kategorisierung anmaßt? Oder ist das Ganze nur eine rein rhetorische Frage, bei der es eigentlich um etwas anderes geht? – Diese und andere Spuren verfolgen Experten der verschiedensten Fachrichtungen: von der Agrarwissenschaft zur Zoologie, von der Botanik zu Landschaftsökologie und Veterinärmedizin. Sie geben Einblicke in ihre Disziplinen und führen zu unerwarteten Antworten.

Mehr Informationen
Reihe Grüne Reihe des Lebensministeriums
ISBN 9783205785163
Erscheinungsdatum 15.07.2010
Genre Biologie/Botanik
Verlag Böhlau Wien
Herausgegeben von Ruth Maria Wallner, Präsidialabteilung 5 Bundesmin. Umwelt, Land-, Forst- u. Wasserwirtsch.
Herausgegeben von Marta Neunteufel, Monika Kriechbaum, Franz Fischerleitner, Beate Berger, Peter Zipser, Alois Wilfing, Erich Stekovics, Beate Koller, Roland Gaber, Waltraud Froihofer, Gabriele Falschlunger, Friederike Spitzenberger, Michael Stachowitsch, Brigitte Vogl-Lukasser, Christian Vogl, Peter Blauensteiner, Michaela Arndorfer, Michael Machatschek, Wolfgang Holzner, Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft,
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Brill Deutschland GmbH
Wollmarktstr. 115 | DE-33098 Paderborn
productsafety@degruyterbrill.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post