Springer Nature Customer Service Center GmbH ProductSafety@springernature.com
Unsere Prinzipien
✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
Noch vor gar nicht allzu langer Zeit galt ein Mensch jenseits der 60 als "alt". Heute wissen wir, dass mit "66 noch lange nicht Schluss" ist. Dank immer neuer Erkenntnisse der modernen Medizin ist es den meisten Menschen vergönnt, sich mit den kleinen und größeren Beschwerden des Alterns anzufreunden und das Leben bei zufriedenstellender Gesundheit zu genießen. Das geht freilich nicht ohne entsprechende Information. Dieser Ratgeber zeigt sehr anschaulich, wie wir lernen können mit den unablässig voranschreitenden körperlichen und seelischen Veränderungen umzugehen und dabei unser Wohlbefinden bis ins höchste Alter zu erhalten. Anleitungen zur Selbsthilfe, ein Überblick über marktgängige Artikel, Fitness-Angebote und Pharmaka, sowie aktuelle Themen, wie Liebe und Sexualität im Alter, Hormonersatztherapie oder Schönheitsoperationen werden ebenso ausführlich vorgestellt. Ein Buch für einen unbeschwerten Lesegenuss mit vielen Informationen aus erster Hand.
Vor zwei Jahren hat uns Frank Schirrmacher mit dem "Methusalem-Komplott" ein apokalyptisches Katastrophenszenario aufgrund der zunehmenden Lebenserwartung vorausgesagt. Der Unternehmensberater und Betriebswirt Nicholas Strange schreibt gegen diese Methusalem-Hysterie an. Mit Zahlen und Statistiken zeigt er, wie groß die Arbeitskraftreserven in Wirklichkeit sind und warum die Katastrophe ausbleiben wird.Das Schweizer Generalunternehmen "Tertianum" hat sich auf "Wohnen im Alter" spezialisiert. Helmut Bachmaier, wissenschaftlicher Direktor, und Künzli, vormaliger Vorstand der Tertianum-Gruppe, legen mit diesem Buch kulturelle und ethische Grundsätze für die Altersarbeit vor. Die Ausführungen (u.a. zu Sterbeethik, Menschenwürde bei Demenz, Alterspolitik) taugen durchaus für eine breitere Diskussion, die über die Tertianum-Gruppe hinausgeht.Für die 2005 ausgestrahlte Ö1-Sendungsreihe "Lebenswege – Lebenszeiten" hat die Autorin mit Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik (u.a. mit Peter Turrini, Heinz Fischer und Johanna Rachinger) über Erfahrungen mit dem Altwerden und Altsein gesprochen. Hier gibt's die Beiträge in Buchform zum Nachlesen.Der US-amerikanische Gesundheitsguru mit dem langen weißen Bart gibt wieder Tipps, diesmal für das richtige Altern: Bewegung, Entspannung, soziale Kontakte. Wichtig: die entzündungshemmende Diät. Also nicht zu viel essen, dafür abwechslungsreich – das Übliche halt. Dazu die richtigen Nahrungsmittelergänzungen, die man gleich bei ihm erwerben kann.Die meisten Tipps des Autorenduos sind sattsam bekannt (gesund essen, sich bewegen, nicht rauchen etc.), einige sind umstritten (wie die Glyxdiät) und einige – je nach Perspektive – unfreiwillig komisch oder auch nur sprachlich ziemlich ungeschickt formuliert: "Graben Sie Ihre Jugendfreunde aus."