WTBG 2017

Wirtschaftstreuhandberufsgesetz 2017
306 Seiten, Buch
€ 58
-
+
Lieferung in 3-10 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Taschenkommentar
ISBN 9783214083410
Erscheinungsdatum 23.03.2018
Genre Recht/Handelsrecht, Wirtschaftsrecht
Verlag MANZ Verlag Wien
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Das Wirtschaftstreuhandberufsgesetz 2017 ist die erste große Überarbeitung des Berufsgesetzes seit fast 20 Jahren. Es bringt neben einer Reihe an neuen Befugnissen für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer eine Neuordnung der Berufsgruppen und der Fachprüfungen.Der Taschenkommentar bietet eine kompakte Darstellung sämtlicher Neuerungen:• WTBG 2017 in der Stammfassung BGBl I 2017/137 samt Erläuterungen zur Regierungsvorlage• Praxisorientierte Anmerkungen zu den häufigsten Fragestellungen, einschließlich Verweise auf Kammerverordnungen• Stichwortverzeichnis zum schnellen punktgenauen Nachschlagenund bietet somit einen umfassenden Überblick über alle wesentlichen Fragen des Berufsrechts.

Mehr Informationen
Reihe Taschenkommentar
ISBN 9783214083410
Erscheinungsdatum 23.03.2018
Genre Recht/Handelsrecht, Wirtschaftsrecht
Verlag MANZ Verlag Wien
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post