Alltag auf arabisch

Nahaufnahmen von Kairo bis Bagdad
224 Seiten, Hardcover
€ 19.9
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783218007832
Erscheinungsdatum 15.09.2008
Genre Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft
Verlag Kremayr & Scheriau
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Leben zwischen Kairo und Bagdad: Nahost-Korrespondent Karim El-Gawhary erzählt „Ein Tag Honig, ein Tag Zwiebeln“ lautet ein arabisches Sprichwort, und diese Lebensphilosophieschimmert durch alle Geschichten, die Karim El-Gawhary in diesem Buch erzählt. Inmitten von Krieg und Krisen versuchen die Menschen, ein ganz normales Leben zu führen. Viel Amüsantes ist dabei: Wie steuert man schweißgebadet einen Neuwagen durch Kairo? Wie übt man Gelassenheit angesichts der kafkaesken Arabesken aus 7000 Jahren ägyptischer Bürokratie? Der Kampf ums tägliche Überleben: Sana’, die „Scheichin der Gasse“, streitet auf eigene Faust für Gerechtigkeit in einem Kairoer Slumviertel. Abu Aschraf verdient als Metallarbeiter 40 € im Monat: Wie soll er zu Schulanfang seine Kinder einkleiden? Auch ungewöhnliche Berichte aus den Kriegsgebieten enthält dieses Buch: Ein Besuch bei der Antiquitätenhändlerin Madame Pio weckt Erinnerungen an das alte, mondäne Bagdad. Und während im Südlibanon israelische Bomben fallen, kehren die Menschen in Beirut an die Uferpromenade zurück und rauchen ihre Wasserpfeifen. So entsteht eine bunte arabische Alltagscollage, die uns unsere unmittelbaren und doch so fernen Nachbarn ein wenig näher bringt.

Mehr Informationen
ISBN 9783218007832
Erscheinungsdatum 15.09.2008
Genre Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft
Verlag Kremayr & Scheriau
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Reportagen

Veronika Seyr in FALTER 7/2009 vom 13.02.2009 (S. 18)

Der leichte Ton, die kurze Form und der feine Humor der Reportage können nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Megacity Kairo ein einziger Albtraum ist – eine unzähmbare Verkehrshölle, in der unkontrolliert gebaut und die Umwelt vergiftet wird, die Korruption allgegenwärtig ist. Der ORF-Korrespondent Karim El-Gawhary macht sich auch in Beirut, Bagdad und Teheran auf die Suche und füllt sein Buch mit den Schicksalen des "kleinen Mannes" im alltäglichen Überlebenskampf gemäß dem Sprichwort "Einen Tag Honig, einen Tag Zwiebeln". Nicht die Krisen und Kriege der Region stehen im Mittelpunkt, sondern ihre Auswirkungen auf den Alltag: Wie lebt man mit einem Euro pro Tag in Kairo? Wie überquert man eine Hauptstraße oder meldet ein Auto an? Wie weit ist es mit der Frömmigkeit her zwischen den offi­ziellen Geboten und dem Angebot an Alkohol und Sexpartys?
Auch die Berichte aus den Kriegsgebieten des Libanon, des Irak und des Gazastreifens sind keine der üblichen Frontreportagen. El-Gawhary begleitet etwa eine irakische Familie über Jahre vom Kriegsbeginn bis zu ihrem Flüchtlingsdasein in Ägypten. Fast zwei Jahrzehnte sammelte er Episoden und Geschichten. Indirekt ist sein Buch hoch politisch, in jedem Fall aber ganz nah am Puls des Lebens.

weiterlesen