Sommernomaden

192 Seiten, Hardcover
€ 19.9
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783218010467
Erscheinungsdatum 20.06.2016
Genre Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Verlag Kremayr & Scheriau
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Leben im Transit: Die Erzählerin treibt zwischen den Ländern der Welt umher, auf der Suche nach einem Woanders. Sie feiert Partys in der Wüste Kaliforniens, verliebt sich in Indien, begibt sich auf Selbsterfahrung im Urwald Brasiliens. Nicht die Orte sind es, die faszinieren, sondern die Menschen, die ihr auf der Reise begegnen und genau wie sie selbst: Suchende, Freigeister, Einsame und Liebende sind.
Marianne Jungmaier zeichnet einzigartige Charaktere und magische Begegnungen, Orte, die zutiefst heimisch und doch fremd sind. Ihre Geschichten erzählen aus dem Inneren der Ferne und machen vor allem eines: süchtig.

"Wir folgen den Strömen in Richtung trash fence, gleiten wie Fische in Schwärmen durch die Wüste, auf das Licht zu, staubig, doch die Augen glänzen wie das Herz. Die Nacht versinkt kalt und knirschend unter unseren Reifen."

Mehr Informationen
ISBN 9783218010467
Erscheinungsdatum 20.06.2016
Genre Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Verlag Kremayr & Scheriau
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Nomaden kennen keine Sehnsucht nach Schwarzbrot

Dominika Meindl in FALTER 28/2016 vom 15.07.2016 (S. 29)

Es ist das Los und Privileg von Nomaden, überall auftauchen und wieder verschwinden zu können, nirgends und doch überall ein Zuhause zu haben.“ Mit Miro am Strand von Kerala, mit Wi im brasilianischen Dschungel, mit Brooklyner Kollegen in einem schottischen Schloss, mit der fremdelnden Mutter in Island: Marianne Jungmaiers Kurzgeschichtensammlung trägt ihren Titel „Sommernomaden“ zu Recht. Klar, dass es nicht nach Bibione oder Phuket geht. Diese jungen Weltbürger sind keine Tourismus-Hipster, sondern polyglott und achtsam.
Die Ausflüge auf die Sonnenseite der Globalisierung schärfen auch den Blick für deren Schattenseite: In New York können sich Künstler ihre Wohnungen nicht leisten; in Brasilien hat man Glück, wenn pro Jahr nur viermal bei einem eingebrochen wird; in Indien riecht es nach Urin und Frittieröl; und der Massentourismus raubt den fernöstlichen Stränden ihren Charme.
Jungmaiers Reisende lassen sich auf „die Wirklichkeit der Menschen“ ein: „I’m pretending to belong ­there.“ Sie wissen, was gut schmeckt, und sind so weltgewandt, dass ihnen nicht einmal das Schwarzbrot fehlt. In der Stadt Curitiba in Brasilien trinkt die Erzählerin bei einem vordergründig christlichen Gottesdienst einen halluzinogenen Sud. Beim „Burning Man“-Festival in der Black-Rock-Wüste von Nevada hilft Acid, 48 Stunden lang wach zu bleiben.
Die in Berlin lebende Oberösterreicherin Jungmaier hat zuletzt mit dem Roman „Das Tortenprotokoll“ gezeigt, dass sie auch Atem für die lange Form hat. In „Sommernomaden. Stories“ schöpft sie wieder aus ihrer bevorzugten Arbeitssituation, aus Stipendienaufenthalten und ausgedehnten Reisen, die sie in kürzeren Texten verarbeitet hat.
Ihr gelingt eine frische Prosa, bewegt von Herzensregungen und Flugzeugen. Die Texte sind getragen von der Sehnsucht nach Exotik, Liebe, Sex und von dem Wunsch, im Ausland nicht als Österreicherin erkannt zu werden. Nur wer noch jung ist, kommt auf der Suche nach sich selbst so weit in der Weltgeschichte herum.

weiterlesen