Mag’s im Himmel sein, mag’s beim Teufel sein

Stars und die Liebe unter dem Hakenkreuz
192 Seiten, Hardcover
€ 22
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783218011303
Erscheinungsdatum 01.09.2018
Genre Sachbücher/Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945)
Verlag Kremayr & Scheriau
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Verlag Kremayr & Scheriau GmbH & CO.KG
Rotenturmstrasse 27/5 | AT-1010 Wien
d.sima@kremayr-scheriau.at
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Was geschah mit der Liebe in der Zeit des braunen Terrors? Welchen Schikanen waren Paare in Nazideutschland ausgesetzt, die interkonfessionell, oder, wie es in der NS-Diktion hieß, „gemischtrassig“ verheiratet oder liiert waren und die im Rampenlicht standen? Wie stand es um jene Stars, die die Bevölkerung in Propagandafilmen dem NS-Regime konform unterhielten, vom Kriegsalltag ablenkten und gleichzeitig um ihre Liebe kämpften oder diese um der Karriere willen aufgaben? Ausgehend von den „Nürnberger Rassengesetzen“, die seit 1935 in Kraft waren, untersucht Evelyn Steinthaler die Beziehung vier prominenter Paare und wie unterschiedlich deren Umgang mit dem öffentlichen Druck war: Wir treffen Heinz Rühmann und Herta Feiler, Joachim Gottschalk und Meta Wolff, Kurt Weill und Lotte Lenya sowie Hansi Burg, die in wilder Ehe mit dem Superstar des deutschen Kinos, Hans Albers, zusammenlebte – und viele ihrer Weggefährten. Steinthaler erzählt vom Einfluss der Politik in einem totalitären Staat auf das Private, von Grenzen der Zuneigung durch politisch beeinflusste Karriereplanung, von Anpassung, Opferbereitschaft und selbstverständlicher Liebe, die bereit ist, Entfernungen und Distanzen zu überdauern.

Mehr Informationen
ISBN 9783218011303
Erscheinungsdatum 01.09.2018
Genre Sachbücher/Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945)
Verlag Kremayr & Scheriau
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Verlag Kremayr & Scheriau GmbH & CO.KG
Rotenturmstrasse 27/5 | AT-1010 Wien
d.sima@kremayr-scheriau.at
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Bernd Schuchter in FALTER 3/2019 vom 16.01.2019 (S. 28)

Stars unter dem Hakenkreuz hatten kein einfaches Leben. Schauspielgrößen wie Heinz Rühmann oder Hans Albers etwa führten dennoch gefährliche, im Nazijargon „gemischtrassig“ oder „jüdisch versippt“ genannte Liebesbeziehungen. Wie sollte man auf das neue Terrorregime reagieren? Trotzig-selbstbezogen wie Hans Albers oder eher naiv-opportunistisch wie Heinz Rühmann? Evelyn Steinthaler spürt den Dilemmata der Zeit mit Akribie und Einfühlungsvermögen nach.

Sie beschreibt die Verzweiflung von Meta Wolff und Joachim Gottschalk, die im gemeinsamen Selbstmord mit Sohn Michael gipfelte, und erzählt von der Verfolgung, der die Musiker Lotte Lenya und Kurt Weill ausgesetzt waren. Der Autorin gelingen auch starke Frauenporträts, etwa der Schauspielerinnen Hansi Burg oder Hertha Feiler und der Rühmann-Gattin Maria Bernheim, die bis zur Selbstaufgabe mutige Entscheidungen fällten.

weiterlesen