Und wie wir hassen!

15 Hetzreden
160 Seiten, Hardcover
€ 19.9
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783218012102
Erscheinungsdatum 04.03.2020
Genre Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Verlag Kremayr & Scheriau
Herausgegeben von Lydia Haider
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Verlag Kremayr & Scheriau GmbH & CO.KG
Rotenturmstrasse 27/5 | AT-1010 Wien
d.sima@kremayr-scheriau.at
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Frauen hassen nicht. Sie sind die „Besonnenen“, die „Diplomatischen“, während Männer die Domäne der Hetzrede für sich vereinnahmt haben. Nicht selten mit Frauen als Ziel. Frauen, die sich nicht in ihre Rolle einfügen, die laut, selbstbewusst und unbequem sind. Höchste Zeit, dem Machismus Paroli zu bieten! Lydia Haider hat 15 Autorinnen versammelt – Sibylle Berg, Stefanie Sargnagel, Raphaela Edelbauer u.v.m. –, die mit furiosen Hass- und Wutreden aufwarten: gegen das Patriarchat, gegen die politische Lage, einfach gegen alles! Dabei demontieren sie die Demagogen und Hetzredner unserer Zeit und entlarven die Dynamik des Hasses.Lydia Haider ist es gelungen, einen Band mit Texten zusammenzustellen, die so heterogen wie ihre Autorinnen sind, die von Wut und Verzweiflung erzählen, aber auch Mut machen, Dinge zu ändern und überkommene Strukturen zu hinterfragen. Ein Buch, das für Furore sorgen wird!Mit Texten von Puneh Ansari · Sibylle Berg · Verena Dengler · Ebru Düzgün (Ebow) · Raphaela Edelbauer · Nora Gomringer · Judith Goetz · Gertraud Klemm · Barbi Marković · Maria Muhar · Manja Präkels · Kathrin Röggla · Judith Rohrmoser (Klitclique) · Stefanie Sargnagel · Sophia Süßmilch

Mehr Informationen
ISBN 9783218012102
Erscheinungsdatum 04.03.2020
Genre Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Verlag Kremayr & Scheriau
Herausgegeben von Lydia Haider
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Verlag Kremayr & Scheriau GmbH & CO.KG
Rotenturmstrasse 27/5 | AT-1010 Wien
d.sima@kremayr-scheriau.at
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Sebastian Fasthuber in FALTER 11/2020 vom 11.03.2020 (S. 34)

In Lydia Haiders Anthologie lassen 15 Frauen ihrem Hass freien Lauf. Sibylle Berg und Kathrin Röggla sind mit dabei, Stefanie Sargnagel und andere Autorinnen aus dem Umfeld der feministischen Burschenschaft Hysteria. Gewütet wird nicht nur, aber sehr häufig gegen Männer, Autos, Männer in Autos, Hoden, Männer mit Erektionen in Autos. Das ist würdig und recht.

Trotzdem wäre es schön, fänden sich mehr Beiträge, die tiefer in die Strukturen eintauchen und etwas über die Verhältnisse aussagen – in denen etwa die Wut darüber spürbar wird, wie selbstverständlich es nach wie vor ist, dass Frauen unbezahlte Arbeit leisten. Hervorzuheben ist hier etwa der Text von Gertraud Klemm. Verena Dengler wiederum glänzt mit besonderem sprachlichem Furor. Dass sich die Herausgeberin, eine Meisterin der Hasspredigt, auf eine kurze Vorrede beschränkt hat, ist hingegen scharf anzuprangern.

weiterlesen