Wenn Rot kommt

192 Seiten, Hardcover
€ 24
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783218012270
Erscheinungsdatum 14.09.2020
Genre Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Verlag Kremayr & Scheriau
Fotos von Barbara Filips
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Verlag Kremayr & Scheriau GmbH & CO.KG
Rotenturmstrasse 27/5 | AT-1010 Wien
d.sima@kremayr-scheriau.at
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Eine junge Frau wacht in einem Hotelzimmer in Las Vegas auf. Leere Flaschen auf dem Tisch, die Kleidung auf dem Boden, kalter Rauch hängt im Raum. Die Katzenköpfe auf ihren Socken schreien und miauen so laut, dass ihr Kopf schmerzt. Sie ist vor zwei Wochen hierhergekommen, gemeinsam mit ihrem Freund Tom, doch der ist jetzt verschwunden. Langsam versucht sie die vergangenen Tage zu rekonstruieren, doch die Erinnerung spielt verrückt. Immer wieder überlagern sich Traum und Wirklichkeit. Eine Kamera scheint der einzige Hinweis darauf zu sein, was wirklich passiert ist.Petra Piuk und Barbara Filips sind mit einem Roulettespiel nach Las Vegas gefahren und haben ihre Recherche dem Zufall übergeben. Entstanden ist ein vielstimmiges Porträt der Stadt, das aber auch Novelle ist, Textmontage, Bildgeschichte, aber vor allem: ein atemloser Trip ins Innerste der Glücksspielmetropole.„SCHAU IN DEN SPIEGEL, flüstert der Clown in dein Ohr, du drehst deinen Kopf rasch zur Seite, siehst den Clown nicht, schneller Atem, SCHAU IN DEN SPIEGEL, flüstert er, NEIN, du schüttelst den Kopf, NEIN!"

Mehr Informationen
ISBN 9783218012270
Erscheinungsdatum 14.09.2020
Genre Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Verlag Kremayr & Scheriau
Fotos von Barbara Filips
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Verlag Kremayr & Scheriau GmbH & CO.KG
Rotenturmstrasse 27/5 | AT-1010 Wien
d.sima@kremayr-scheriau.at
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Ein Buch wie ein Rausch, Hangover inklusive

Sebastian Fasthuber in FALTER 39/2020 vom 23.09.2020 (S. 36)

Las Vegas hat in der österreichischen Literatur eine untergeordnete Rolle gespielt – zumindest so lange, bis Petra Piuk hinflog. Mit ihrem neuen Buch erweist sich die Autorin, die 2014 mit „Lucy fliegt“ gewitzt debütierte und für „Toni und Moni oder Anleitung zum Heimatroman“ (2017) Preise einheimste, einmal mehr als Expertin für falsche Idyllen und Scheinwelten. Zusammen mit der Fotografin Barbara Filips verbrachte sie dafür einen Monat in der Glücksspielmetropole. Arbeitsplan gab es lediglich einen sehr vagen: Alles auf sich wirken lassen, herumgehen, mitschreiben, fotografieren – und das Material zuhause sichten. Schließlich ist eine Las-Vegas-Novelle als Text-Bild-Band daraus geworden. Das Versprechen von endlosem Vergnügen und die Verheißung von Glück kippen darin bald in etwas fundamental Düsteres. Denn Vegas, das sind nicht nur Casinos und Blitzhochzeiten. Zu den Schattenseiten zählen die hohe Kriminalitätsrate – die Stadt ist in den USA sowohl bei der Mord- als auch bei der Suizidstatistik führend – sowie Armut. Wer sich keine Wohnung mehr leisten kann, haust in den Tunnelsystemen der Kanalisation.

Die Kapitel folgen den Zahlen und Farben des Roulettespiels. Statt einer Vorbemerkung gibt es mehrere Vorschläge, wie das Buch zu lesen ist. Das erinnert ein wenig an postmoderne Romane, die sich an beliebigen Stellen aufschlagen lassen. Piuk serviert dann aber doch eine durchlaufende Handlung, die allerdings von zahlreichen Flashbacks unterbrochen wird.

Lisa erwacht in ihrem Hotel. In wenigen Stunden geht ihr Flieger nachhause. Sie hat keine Erinnerungen an die letzte Nacht. Schnell muss sie ihre Gedanken ordnen und gleichzeitig ihren Freund Tom suchen, mit dem sie zwei intensive Wochen in Vegas verbracht hat. Dabei stört sie auch noch ein fieser Clown. Piuks von Zitaten, Stimmen und Echos durchzogener Text ist ein harter, böser, atemlos schneller Gedankenstrom über das Erleben einer surrealen Stadt, in der vieles, was uns an den USA schräg erscheint, noch einmal in grotesk übersteigerter Form zutage tritt.

weiterlesen