Sprachen des Helfens

160 Seiten, Hardcover
€ 19.9
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783222135736
Erscheinungsdatum 02.10.2017
Genre Sachbücher/Philosophie, Religion
Verlag Styria Verlag in Verlagsgruppe Styria GmbH & Co. KG
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Franz Küberl, der ehemalige Präsident der Caritas Österreich, kennt die Facetten und Motive des Helfens aus langjähriger persönlicher Erfahrung: Die kranke Mutter pflegen, den Nachbarn unterstützen, Asylwerbenden zur Seite stehen, strukturierte Obdachlosenarbeit leisten, Hungerhilfe im Südsudan organisieren – geholfen wird täglich, vielfältig und unmittelbar.
Emotional-menschliche Zuwendung – davon ist Küberl überzeugt – ist das Herzstück jeder Hilfe. Pragmatisch, differenziert und engagiert plädiert er in seinem neuen Buch dafür, dass der Einzelne nie aus seiner Verantwortung entlassen werden darf.

Mehr Informationen
ISBN 9783222135736
Erscheinungsdatum 02.10.2017
Genre Sachbücher/Philosophie, Religion
Verlag Styria Verlag in Verlagsgruppe Styria GmbH & Co. KG
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Ein Pladoyer fürs Helfen

Barbaba Tóth in FALTER 42/2017 vom 20.10.2017 (S. 20)

Franz Küberl war bis 2013 Präsident der Caritas und hat es immer verstanden, eindrücklich und handfest für die Sache der kirchlichen Hilfsorganisation zu argumentieren. Als Laie – Küberl ist verheiratet und Vater zweier erwachsener Söhne – scheute er sich nicht, den Spielraum zwischen Loyalität gegenüber und sachlicher Kritik an seinem Arbeitgeber auszureizen. Mit „Sprachen des Helfens“ legt Küberl, zwei Jahre nach der großen Fluchtbewegung, ein wichtiges Plädoyer für die Praxis der Nächstenliebe vor. Denn in einer Gesellschaft, die verinnerlicht hat, dass sich jeder selbst der Nächste ist und die, die es nicht schaffen, sich eben zu wenig angestrengt haben, in so einer Gesellschaft gehört das Helfenlernen neu gelernt.

weiterlesen