Reich sein

Das mondäne Wien um 1910
352 Seiten, Hardcover
€ 39
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783222150968
Erscheinungsdatum 22.09.2022
Genre Sachbücher/Geschichte/Neuzeit bis 1918
Verlag Molden Verlag in Verlagsgruppe Styria GmbH & Co. KG
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Wien nach der Jahrhundertwende: Etwa tausend Wiener Familien, die Reichsten der Reichen, bilden die Spitze der Gesellschaft. Es ist eine exklusive Welt, die einen mondänen Lebensstil pflegt. Man trifft sich am Tennisplatz und beim Derby im Prater, diniert im Sacher und verbringt den Winter in Abbazia. Die Herren tragen feinen Zwirn, ihre eleganten Frauen Mode aus Paris. Sie heißen Rothschild, Wittgenstein oder Krupp, leiten Banken, handeln mit Holz und Kohle oder genießen als Rentiers ihre enormen Einkünfte.
Reichtum, so zeigt Roman Sandgruber in seinem großartigen Porträt dieser Wiener Eliten, wurde seither nie mehr so unverhüllt zur Schau gestellt wie um 1910: mit riesigen Villen, vielen Dienstboten, großen Autos, luxuriösen Reisen. Gleichzeitig war die Einkommensungleichheit so extrem wie nie. Eine Traumzeit für Millionäre und eine rauschhafte Zeit vor dem Untergang der Habsburgermonarchie.

Mehr Informationen
ISBN 9783222150968
Erscheinungsdatum 22.09.2022
Genre Sachbücher/Geschichte/Neuzeit bis 1918
Verlag Molden Verlag in Verlagsgruppe Styria GmbH & Co. KG
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Alfred Pfoser in FALTER 9/2023 vom 03.03.2023 (S. 32)

Der intellektuelle Glanz des Wiener Fin de Siècle wurde oft genug gerühmt. Eher ausgeblendet wurde die Frage nach materiellen Verhältnissen der Zeit, vor allem die nach dem Reichtum. Der Linzer Historiker Roman Sandgruber hat sich die Einkommensteuererklärungen genauer angesehen und 2013 ein gut geschriebenes Buch über Leben und Leidenschaften der 929 Millionäre und Millionärinnen der Wiener Gesellschaft vorgelegt. Für die revidierte Neuauflage hat er die heikle Frage nach Einkommen und Besitz noch einmal vertieft.

Wien war 1910 eine Stadt großer Ungleichheit. Die schnelle Industrialisierung nach 1848 sorgte für viele Chancen, reich zu werden; die Einkommen-sowie die Grundsteuer waren niedrig. Sandgrubers Stadtpanorama liefert viele interessante Personen-und Familienporträts.

weiterlesen