

Alfred Pfoser in FALTER 9/2023 vom 03.03.2023 (S. 32)
Der intellektuelle Glanz des Wiener Fin de Siècle wurde oft genug gerühmt. Eher ausgeblendet wurde die Frage nach materiellen Verhältnissen der Zeit, vor allem die nach dem Reichtum. Der Linzer Historiker Roman Sandgruber hat sich die Einkommensteuererklärungen genauer angesehen und 2013 ein gut geschriebenes Buch über Leben und Leidenschaften der 929 Millionäre und Millionärinnen der Wiener Gesellschaft vorgelegt. Für die revidierte Neuauflage hat er die heikle Frage nach Einkommen und Besitz noch einmal vertieft.
Wien war 1910 eine Stadt großer Ungleichheit. Die schnelle Industrialisierung nach 1848 sorgte für viele Chancen, reich zu werden; die Einkommen-sowie die Grundsteuer waren niedrig. Sandgrubers Stadtpanorama liefert viele interessante Personen-und Familienporträts.