✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
Biodiversität im eigenen Garten fördern!
Das Handbuch für Blumenbeete mit ästhetischem und ökologischem Wert.
Was gibt es Schöneres, als ein attraktives Blumenbeet zu gestalten, das auch die heimische Biodiversität unterstützt?
Hochwertig gestaltet und ausgestattet, auch als Geschenkbuch geeignet.
Attraktiv gestaltete, bunte Blumenbeete erfreuen den Betrachter durch ihren ästhetischen Wert und stehen ganz oben auf der Wunschliste aller Hobbygärtner:innen. Werden für die Gestaltung zudem vorwiegend heimische Pflanzen verwendet, die genügend Pollen und Nektar spenden, so haben Blumenbeete nicht nur einen ästhetischen, sondern auch einen hohen ökologischen Wert. Sie erfreuen dann nicht nur uns Menschen, sondern auch zahlreiche Wildtiere.
Was gibt es also Schöneres, als Pflanzen nach ästhetischen Gesichtspunkten in einem Blumenbeet zu vereinen und zugleich etwas Positives für die heimische Flora und Fauna zu tun? Hier setzt die Autorin an und vermittelt interessierten Hobbygärtner:innen mit vielen Fotos und Illustrationen alle Grundlagen.
Schon einmal von Agrimonia eupatoria oder Dictamnus albus gehört? Sie hören bei uns auf die Namen Kleiner Odermennig und Diptam und wachsen auf naturbelassenen Wiesen und Waldrändern. In privaten Gärten findet man die prächtigen Wildstauden hingegen selten. Warum sich das unbedingt ändern muss, weiß Sonja Schwingesbauer. Die gebürtige Steirerin gärtnert seit 20 Jahren mit Wildblumen. Wie das am besten gelingt, beschreibt sie in ihrem neuen, mit dem Deutschen Gartenbuchpreis 2024 ausgezeichneten und üppig bebilderten Ratgeber. Neben Kapiteln zur Planung – inklusive Beispielbeeten und Pflanzlisten –, Vorbereitung und Pflege widmet sich die Gartengestalterin ausgiebig den wilden Bewohnern des Gartens. Denn Wildstauden sind nicht nur anpassungsfähig und pflegeleicht; sie bieten Insekten wie Schwebfliegen, Schmetterlingen oder Wildbienen Futter und Unterschlupf. Am Ende dieser Fibel stehen 100 ausführliche Pflanzenporträts von Löwenschwanz bis Weidenblatt-Rindsauge, von Blut- Storchschnabel bis Moschus-Malve.