Haupt Verlag AG Falkenplatz 14 | CH-3012 Bern herstellung@haupt.ch
Unsere Prinzipien
✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
Licht sinnvoll einsetzen statt unnötig verschwenden: Dieser Ratgeber hilft, Gespür für Licht zu entwickeln.
Viele Praxistipps und gelungene Beispiele: Wann brauchen wir Licht, wann stört es, wann ist es schädlich?
Ob in der Wohnung, am Haus oder im Garten: Wir können überall etwas tun!
Lichtverschmutzung wird zunehmend zu einem Problem: Die hell erleuchtete Nacht stört zahlreiche Tiere - Fledermäuse finden den Weg zu ihren Futterquellen nicht mehr, unzählige Insekten sterben an Erschöpfung, weil sie pausenlos um die Straßenlaternen schwirren, und scheue Arten verlieren den Schutz der Dunkelheit. Aber auch Menschen leiden immer öfter an den hellen Nächten, die sie beim Schlafen stören. Gleichzeitig gilt es aber auch, das Bedürfnis nach Sicherheit im öffentlichen Raum zu berücksichtigen. Wie kann man mit diesem Dilemma umgehen? Dieses Buch zeigt, wie wir selber Licht in der Dunkelheit sinnvoll einsetzen und dabei möglichst wenig Störung verursachen. Ein nützlicher Ratgeber für alle, die Licht zu Hause umweltbewusst einsetzen wollen.
Satellitenbilder zeigen, dass es nachts auf der Erde so aussieht, als würden wir umgekehrt in den klaren Sternenhimmel schauen. Diese Lichtverschmutzung ist menschengemacht, wir selbst könnten sie auf ein Minimum beschränken. Zwei Mitarbeiter der Umweltschutzorganisation DarkSky Switzerland beschreiben hier sehr sachlich, warum und wie künstliches Licht uns und die Tierwelt verstört und wie man es in den eigenen vier Wänden umweltbewusster einsetzen kann.
Gute Beispiele für schonende Lichtgestaltung sind etwa überdachte Hauseingänge, selbstgebaute Wandleuchten, Zeitschaltungen, Timer sowie Sprachsteuerungen. Die Autoren schildern alle technischen und ökologischen Aspekte gut verständlich und berücksichtigen auch die rechtlichen Vorgaben in Österreich und Deutschland.