Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
«Gefangenschaft»
Aspekt und Symbol sozialer Bindung im Mittelalter - dargestellt an chronikalischen und poetischen Quellen
Taschenbuch
€ 121.65
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
| Reihe | Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes |
|---|---|
| ISBN | 9783261023414 |
| Erscheinungsdatum | 31.12.1977 |
| Genre | Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft |
| Verlag | Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
| Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Werktagen |
Diese Arbeit ist in der Mediävistik der erste Versuch, sich wissenschaftlich mit dem Thema «Gefangenschaft» auseinanderzusetzen. Gefangenschaft war im Mittelalter ein Handlungs- und Erfahrungsmuster, das fest eingefügt war in das elementare gesellschaftliche und kulturelle Gesamtgefüge des Zeitalters. Gefangenschaft war ein wesentliches Element sozialer Bindung, wobei zwei Aspekte zu beachten sind: der Aspekt der geschichtlichen Wirklichkeit, wo Gefangenschaft als vertrautes politisches Mittel verwendet wurde, und der symbolische Aspekt. Gefangenschaft stand, wie die Studie klar aufzeigt, als Symbol für Dienstbindungen überhaupt.
| Reihe | Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes |
|---|---|
| ISBN | 9783261023414 |
| Erscheinungsdatum | 31.12.1977 |
| Genre | Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft |
| Verlag | Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
| Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Werktagen |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?