Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Die Anfänge von Geburtenbeschränkung
Eine Fallstudie (ausgewählte Zürcher Familien im 17. und 18. Jahrhundert)
Taschenbuch
€ 92.6
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes |
---|---|
ISBN | 9783261034977 |
Erscheinungsdatum | 31.12.1984 |
Genre | Geschichte |
Verlag | Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Tagen |
Im 17. und 18. Jahrhundert begannen in Europa zahlreiche Ehepaare, ihre Kinderzahl bewusst zu beschränken. Die Gründe für diesen Verhaltenswandel sind bisher jedoch weitgehend unklar geblieben. Die vorliegende Studie gibt einen theoretischen und methodischen Rahmen, um diesen Prozess befriedigender zu analysieren. In einer Fallstudie wird zudem beispielhaft aufgezeigt, welche kulturellen (v.a. religiösen), sozialen und wirtschaftlichen Faktoren im frühneuzeitlichen Zürich zur Verbreitung von Geburtenbeschränkung geführt haben.
Reihe | Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes |
---|---|
ISBN | 9783261034977 |
Erscheinungsdatum | 31.12.1984 |
Genre | Geschichte |
Verlag | Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Tagen |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?