Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
| Reihe | ZRWP Religion – Wirtschaft – Politik |
|---|---|
| ISBN | 9783290220303 |
| Erscheinungsdatum | 01.03.2016 |
| Genre | Religion, Theologie/Christentum |
| Verlag | Theologischer Verlag Zürich |
| Herausgegeben von | Peter Seele, Harald Matern, Georg Pfleiderer |
| Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Werktagen |
Welches sind die religionstheoretischen und ethischen Implikationen der gegenwärtigen Finanzkrise? Das gegenwärtige Wirtschaftssystem verdankt seine Gestalt einem Finanzialisierungsprozess, der seit ca. 25 Jahren mit einer systematischen Steigerung des Verschuldungsgrads verbunden ist, weil dadurch eine beschleunigte Steigerung von Wirtschaftsleistung und Wohlstand zu erreichen war. Das Schuldkonzept im Finanzwesen ist semantisch und in Hinsicht auf seine Funktionsweise nicht von rein ökonomischen Überlegungen abhängig, sondern auch von religiös kodierten Schuldkonzeptionen. Die einzelnen Beiträge gehen dieser Verflechtung nach und versuchen, die Differenzen bei der Bewältigung des Schuld(en)problems durch Religion und Wirtschaft namhaft zu machen.
| Reihe | ZRWP Religion – Wirtschaft – Politik |
|---|---|
| ISBN | 9783290220303 |
| Erscheinungsdatum | 01.03.2016 |
| Genre | Religion, Theologie/Christentum |
| Verlag | Theologischer Verlag Zürich |
| Herausgegeben von | Peter Seele, Harald Matern, Georg Pfleiderer |
| Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Werktagen |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?