

Vom Schlachthof zum Sozialismus
Michael Omasta in FALTER 34/2015 vom 21.08.2015 (S. 18)
Chicago um 1900 ist Schauplatz dieses gewaltigen Romans, der mit einer Hochzeit unter litauischen Einwanderern anhebt: Jurgis, ein bärenstarker junger Arbeiter, heiratet die zarte Ona. Doch dem Paar ist kein Glück beschieden: Es verliert sein Kind, sein Einkommen, sein auf Anzahlung gekauftes Haus. Nach und nach lernt Jurgis, die Hintergründe seines „Schicksals“ zu begreifen. Er findet Brüder im Elend und die Lehre des Sozialismus. Brecht war begeistert von dem 1905 erschienenen Bestseller, der sich liest wie die Vorlage zu einem Film à la „Heaven’s Gate“ von Michael Cimino. Die eindringliche Beschreibung der Zustände in den Schlachthöfen dürfte nicht nur eingefleischte Veganer das Gruseln lehren.