Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | Kampa Salon / Gespräche |
---|---|
ISBN | 9783311140184 |
Erscheinungsdatum | 25.03.2020 |
Genre | Sachbücher/Kunst, Literatur/Biographien, Autobiographien |
Verlag | Kampa Verlag |
Herausgegeben von | Thomas Anz |
Lieferzeit | Lieferung in 2-5 Werktagen |
Herstellerangaben | Anzeigen Schöffling & Co. Verlagsbuchhandlung GmbH Kaiserstraße 79 | DE-60329 Frankfurt am Mai info@schoeffling.de |
Gute Literatur, hat Marcel Reich- Ranicki gesagt, ähnele einem Koffer für Schmuggelware. Auch sie hat einen doppelten Boden, in dem sich Dinge zunächst unsichtbar transportieren lassen. Und selbst wenn der Leser versteckte Bedeutungen nicht entdeckt, genießt er doch die Lektüre. Denn gute Literatur sei vor allem eines: nicht langweilig. In den Gesprächen, die der Literaturwissenschaftler Peter von Matt in den Jahren 1986 bis 1991 mit Marcel Reich-Ranicki geführt hat, geht es um Fragen wie diese: Welche Aufgaben, welche Bedeutung hat Literaturkritik? Wie ist es um das Verhältnis zwischen Literaturwissenschaft und Literaturkritik bestellt? Die Werke welcher Autorinnen und Autoren sollten wir alle lesen und warum? Der Germanist und Nachlassverwalter Marcel Reich-Ranickis, Thomas Anz, hat den Interviews vier spätere Essays von Matts über Reich-Ranicki hinzugefügt und sie mit einem Vorwort versehen.
Reihe | Kampa Salon / Gespräche |
---|---|
ISBN | 9783311140184 |
Erscheinungsdatum | 25.03.2020 |
Genre | Sachbücher/Kunst, Literatur/Biographien, Autobiographien |
Verlag | Kampa Verlag |
Herausgegeben von | Thomas Anz |
Lieferzeit | Lieferung in 2-5 Werktagen |
Herstellerangaben | Anzeigen Schöffling & Co. Verlagsbuchhandlung GmbH Kaiserstraße 79 | DE-60329 Frankfurt am Mai info@schoeffling.de |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?