✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
» Da ist ein Nashorn in meinem Zimmer ! «, behauptet Ludwig. Sein Vater glaubt das nicht. In Ludwigs Zimmer KANN kein Nashorn sein. Es ist viel zu klein für ein Nashorn. Doch Ludwig zeigt seinem Vater, dass etwas da sein kann, auch wenn man es gerade nicht sieht. Ludwig Wittgenstein hat dieses philosophische Problem mit seinem Professor Bertrand Russel diskutiert. Es ist die Grundlage für Noemi Schneiders humorvolle Gute-Nacht-Geschichte für angehende Philosophinnen und Philosophen. Das Berliner Duo GOLDEN COSMOS, das mit seinem charakteristischen Siebdruckstil für internationale Magazine arbeitet, illustriert nun zum ersten Mal ein Bilderbuch.
Mehr Informationen
ISBN
9783314106316
Erscheinungsdatum
16.02.2023
Genre
Kinder- und Jugendbücher/Erzählerische Bilderbücher
Eine philosophische Nachtgeschichte" nennt sich dieses Bilderbuch im Untertitel. Es wird empfohlen ab vier, aber die Grundidee dürfte erst ein paar Jahre später zu begreifen sein. Sie lieferte der österreichische Philosoph Ludwig Wittgenstein (1889-1953), der sich mit Sprachphilosophie und Erkenntnistheorie beschäftigte und die Behauptung aufstellte, es lasse sich nicht nachweisen, dass kein Nashorn im Raum sei.
Noemi Schneider spielt diesen Gedanken anhand eines Disputs zwischen einem Buben namens Ludwig und seinem Vater durch. "Mit wem hast du gesprochen?", fragt der Vater, als er ins Kinderzimmer kommt. "Mit einem Nashorn", sagt Ludwig. Und bleibt dabei, obwohl sein Vater es weder hinter sich noch im Kasten oder unter dem Bett finden kann. Schließlich gibt der Vater auf und bescheidet, dass es zumindest in diesem Zimmer kein Nashorn gebe, höchstens im Zoo.
Wie der Sohn dem Vater in der Folge beweist, dass hinter seiner Behauptung nicht nur überbordende Fantasie oder die Lust am Schabernack steckt, sondern er schlicht und einfach Recht hat, sei hier nicht verraten. Wohl aber, dass dieses Bilderbuch -auch dank seiner poppigen, in Orange, Gelb und Türkis gehaltenen Illustrationen -ein Wurf ist.