✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
Anton hat einen Lieblingsstein. Als er eines Morgens aufwacht, ist dieser Stein zerbrochen. Dafür sitzt ein freundliches Steinwesen in Antons Zimmer. Woher kommt es nur? Als sein neuer Freund Heimweh bekommt, möchte Anton ihm helfen, nach Hause zu finden. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg nach Paris. Auf dem Dach der Kathedrale Notre-Dame trifft der kleine Gargoyle seine Familie wieder. Dieses Buch kommt ohne Worte aus. Maja Kastelic zeichnet die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft nach einer Idee von Jo Ellen Bogart. Ihre vielschichtigen Bildsequenzen nehmen uns mit in ein Paris vergangener Zeiten.
Mehr Informationen
ISBN
9783314106569
Erscheinungsdatum
21.09.2023
Genre
Kinder- und Jugendbücher/Erzählerische Bilderbücher
Für eine gute Geschichte braucht man gar keine Wörter. Dieses in sanften Aquarellbildern erzählte Bilderbuch kommt ohne Sprache aus und funktioniert sozusagen weltweit. Oder zumindest in dem Teil der Welt, der die Liebe zu Paris mit der Erfinderin und der Illustratorin teilt. Antons Eltern haben ihre Hochzeitsreise in Paris verbracht, wo auch seine Oma lebt. Das lernt man aus Fotos, die bei seiner Familie an der Wand hängen.
Aus einem geheimnisvollen steingrauen Ei schlüpft eines Tages ein großäugiges Tier, das Anton fortan begleitet. Was dieses Tier mit Notre Dame zu tun hat, erfährt man erst, als Oma krank wird und die Familie sie besuchen fährt. Jedenfalls erinnert es auffällig an die Gargoyles genannten figürlichen Wasserspeier der Kathedrale.
Zusammen mit Anton und seinem Begleiter reisen die Betrachterinnen und Betrachter durch die Stadt an der Seine. Um schließlich zusammen mit diesen die hohe Kunst des Loslassens zu lernen.