Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Postkoloniale Theorie und das Gespenst des Kapitals
382 Seiten, Taschenbuch
€ 30.8
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
| Reihe | Theorie |
|---|---|
| ISBN | 9783320023560 |
| Erscheinungsdatum | 13.12.2018 |
| Genre | Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Politik |
| Verlag | Dietz Vlg Bln |
| Lieferzeit | Lieferung in 2-5 Werktagen |
| Herstellerangaben | Anzeigen Karl Dietz Verlag Berlin GmbH Franz-Mehring-Platz 1 | DE-10243 Berlin info@dietzberlin.de |
Postkoloniale Theorie ist in den letzten Jahren im akademischen Raum zu einem äußerst einflussreichen Ansatz geworden. Diese Denkschule, mit der Entwicklungen im globalen Süden erklärt werden sollen, ist insbesondere für ihre Kritik an universalisierenden Kategorien der Aufklärung bekannt. Genau hier setzt Vivek Chibber am Beispiel der »Subaltern Studies« theoretisch akribisch und historisch gesättigt an und weist analytische Fehlschlüsse und historische Missverständnisse in ihren zentralen Argumentationen nach. Politisch will er damit die Perspektive eines proletarischen und antikapitalistischen Internationalismus im Sinne von Marx verteidigen, die seiner Ansicht nach von postkolonialer Theorie verbaut wird.
| Reihe | Theorie |
|---|---|
| ISBN | 9783320023560 |
| Erscheinungsdatum | 13.12.2018 |
| Genre | Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Politik |
| Verlag | Dietz Vlg Bln |
| Lieferzeit | Lieferung in 2-5 Werktagen |
| Herstellerangaben | Anzeigen Karl Dietz Verlag Berlin GmbH Franz-Mehring-Platz 1 | DE-10243 Berlin info@dietzberlin.de |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?