Das versteinerte Herz

Roman. Nobelpreis für Literatur 2021
368 Seiten, Hardcover
€ 26.8
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783328602675
Erscheinungsdatum 24.04.2024
Genre Belletristik/Erzählende Literatur
Verlag Penguin
Übersetzung Eva Bonné
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
Neumarkter Straße 28 | DE-81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags


Erstmals auf Deutsch: Gurnahs bewegender Coming-of-age-Roman über Verrat, Migration und die Suche nach dem Platz im Leben


Salim ist sieben, als sein Vater Masud die Familie von einem Tag auf den anderen verlässt. Etwas musste gründlich schief gelaufen sein, nur was? Für den scheuen Jungen beginnen Jahre der Suche nach seinem Platz im Leben, angetrieben von einem diffusen Gefühl der Schuld und der Frage, »wer ich eigentlich war«. Nur langsam taucht Salim in die Geheimnisse seiner Familie ein und begreift, wie sie mit der Geschichte seiner Heimat verquickt sind. Warmherzig und sinnlich beschreibt Abdulrazak Gurnah, wie Leerstellen über unsere Vergangenheit die Zukunft unserer Kinder prägen. Er erschafft dabei Charaktere, die man so schnell nicht vergisst.SWR Bestenliste Platz 1, ORF Bestenliste Platz 2, SPIEGEL Bestseller – dieser Nobelpreisträger für Literatur bewegt die Menschen!»Die Eleganz und Souveränität, mit der Gurnah schreibt, sein Verständnis dafür, wie leise, langsam und wiederholt ein Herz brechen kann, machen diesen Roman zu einer tiefen Quelle der Freude.« Guardian

Mehr Informationen
ISBN 9783328602675
Erscheinungsdatum 24.04.2024
Genre Belletristik/Erzählende Literatur
Verlag Penguin
Übersetzung Eva Bonné
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
Neumarkter Straße 28 | DE-81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Shakespeare in Sansibar

Sebastian Fasthuber in FALTER 19/2024 vom 10.05.2024 (S. 37)

Der Nobelpreis für Literatur ist die höchste Auszeichnung, die Autorinnen und Autoren erlangen können. Gleichzeitig umweht ihn der Mythos, dass er den kreativen Todesstoß einer literarischen Laufbahn bedeutet.
Wer hat danach noch Bedeutendes zu Papier gebracht? Ein anderes Vorurteil besagt, dass die Schwedische Akademie den Preis nach politischen Kriterien vergibt, quasi als Kommentar zum Weltgeschehen.

2021 wurde Abdulrazak Gurnah damit ausgezeichnet. Wer?

In der deutschsprachigen Kritikerzunft war der Mann aus Sansibar/Tansania so gut wie niemandem ein Begriff. Na gut, hat es - nach 35 Jahren! - wieder einmal einen afrikanischen Autor getroffen, so die ersten Reaktionen.

Tatsächlich sind seine Romane dazu geeignet, alle Klischees über Literaturnobelpreisträgerprosa und die Verleihungspolitik infrage zu stellen. Gurnah hat etwas zu erzählen -und er tut es auf die formvollendete Art eines Autors, der so klug und belesen ist, dass er nicht mit seiner Klugheit und Belesenheit prahlen muss. Der Ton seiner Romane ist leise, die Sprache unprätentiös. Und doch sind sie eine Wucht.

Gurnah, der als Literaturprofessor gearbeitet hat, wählte als Erzählsprache das Englische, um eine größere Leserschaft zu erreichen als mit seiner Muttersprache Swahili. Er schreibt Weltliteratur im besten Sinne.

Immer wieder finden sich Rückgriffe auf Shakespeare. So basiert ein Hauptstrang des nun übersetzten Romans "Das versteinerte Herz" (das Original "Gravel Heart" ist 2017 erschienen) auf dem Konflikt in "Maß für Maß". Aber auch "Tausendundeine Nacht" sowie Klassiker der Moderne haben Gurnah beeinflusst.

Seine Literatur ist das Produkt von zwei Kontinenten und einer großen Entfremdung. Die Erzählstimme von "Das versteinerte Herz" gehört Salim, dessen biografische Eckpfeiler auch die des Autors sind. Er wächst in Sansibar auf, geht zum Studieren nach England und büßt die alte Heimat ein, ohne eine neue zu gewinnen.

Der postkoloniale Entwicklungsroman entpuppt sich als traurige Geschichte, in der es kaum Gewinner gibt. Salim verliert zuerst seinen Vater. Dieser verlässt die Familie, als der Bub gerade eingeschult worden ist. Als Teil der jemenitischen Minderheit in Sansibar besucht er neben dem normalen Unterricht auch die Koranschule.

Der Vater bleibt in der Nähe, doch er lässt sich gehen und suhlt sich in seinem Schmerz. Die Mutter braucht Salim gar nicht zu fragen, was mit Papa los ist. Sie wird bis zuletzt darüber schweigen, was zu dem plötzlichen Bruch geführt hat.

Nach dem Schulabschluss verlässt Salim Sansibar - nicht ganz freiwillig. Sein Onkel, ein Diplomat, holt ihn nach London. Der Neffe soll Wirtschaft studieren und Karriere machen. Doch Salim verlässt den für ihn vorgezeichneten Weg, interessiert sich für Literatur und driftet durch diverse Jobs.

Eindringlich schildert Gurnah, wie Salim sich aufs Wartegleis des Lebens abgeschoben fühlt. Er hat seinen Stolz und eine gute Beobachtungsgabe, daher traut er kalten Karrieristen wie dem Onkel nicht über den Weg. Zu Recht: Nach und nach offenbart sich das Familiengeheimnis. Der Diplomat spielt darin eine unrühmliche Rolle.

Hinter der persönlichen Ebene blitzen die Kolonialgeschichte Sansibars, die Revolution und ihre Folgen auf. Die Politik entpuppt sich als Motor der Handlung, sie bestimmt über die Lebensläufe.

Arrangiert man sich mit den gerade herrschenden Verhältnissen und Machthabern? Geht man, oder bleibt man? Welche Opfer ist man bereit, für seine Familie zu bringen? Letztere Frage betrifft vor allem die Frauen.

Wer über die Befindlichkeiten der aktuellen deutschsprachigen Literaturproduktion hinausblicken möchte, lese dieses großartige Buch.

weiterlesen