Die Kapitalaufbringung und Kapitalerhaltung in der GmbH und der KG im Rechtsformvergleich

264 Seiten, Taschenbuch
€ 99.6
-
+
Lieferung in 7-14 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
ISBN 9783339107961
Erscheinungsdatum 01.03.2019
Genre Recht/Handelsrecht, Wirtschaftsrecht
Verlag Kovac, Dr. Verlag
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Diese Dissertation mit Praxisrelevanz vergleicht zwei bedeutende deutsche Gesellschaftsformen, die GmbH und die Kommanditgesellschaft, im Rahmen der Kapitalaufbringung und –erhaltung. Systematisch am Entstehungsprozess der jeweiligen Gesellschaft orientiert, vergleicht der Verfasser die grundsätzliche Ausgestaltung der relevanten Normen sowie die Rechtsfolgen derselben. Im Anschluss an diese Darstellung wird sodann sogleich themenbezogen im Rechtsvergleich aufeinander Bezug genommen. Der Verfasser beginnt mit einer ganz grundlegenden Darstellung der jeweiligen Gesellschaftsform und einer einführenden Darstellung zur Beteiligung eines Treuhänders an einer Gesellschaft. Der zweite Teil befasst sich mit der Kapitalaufbringung. Begonnen wird mit der grundlegenden Frage nach dem Sinn und Zweck des Stammkapitals. Sodann wird geklärt, was Kapitalaufbringung bei GmbH und KG bedeutet und inwieweit den Treugeber eine Pflicht trifft, zur Kapitalaufbringung beizutragen. Als nächstes geht es um die Darstellung der Gründung der Gesellschaften, die damit verbundene Problematik der Aufbringung von Kapital bereits in der Gründungsphase und diesbezügliche Fragen der Haftung von Mitgesellschaftern und Treugebern für die Kapitalaufbringung des Inferenten. Dem folgt eine umfassende Erörterung der verschiedenen Arten der Kapitalaufbringung, insbesondere der Sonderfälle verdeckte Sacheinlage und Hin- und Herzahlen, deren rechtliche Behandlung durch das MoMiG grundlegend verändert wurden und daher einer genauen Betrachtung bedürfen. Abschließend wird die materielle Sicherstellung der Kapitalaufbringung dargestellt. Der dritte Teil behandelt die Kapitalerhaltung. Den Abschluss der Studie bildet die umfassende und prägnante Zusammenfassung der gefundenen Ergebnisse.

Mehr Informationen
Reihe Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
ISBN 9783339107961
Erscheinungsdatum 01.03.2019
Genre Recht/Handelsrecht, Wirtschaftsrecht
Verlag Kovac, Dr. Verlag
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post