Die Glock im Deutschrap

Eine Diskursanalyse
170 Seiten, Taschenbuch
€ 79
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Schriften zur Medienwissenschaft
ISBN 9783339128188
Erscheinungsdatum 01.04.2022
Genre Medien, Kommunikation/Medienwissenschaft
Verlag Kovac, Dr. Verlag
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Die österreichische Glock-Pistole nimmt im deutschen Rap eine Sonderstellung ein. Keine andere Waffe wird so oft erwähnt, keine tritt in so vielen Songs in Erscheinung. Und das sowohl in aktuellen Liedern, als auch auf Alben, die vor über 15 Jahren erschienen sind. Die Faszination, die die Glock auf deutsche Rapper ausübt, scheint ungebrochen.

Dieses Buch beleuchtet die besondere Beziehung zwischen Glock und Deutschrap aus wissenschaftlicher Perspektive. Es liefert einen umfassenden Überblick über die Entstehung der HipHop-Kultur, die Entwicklung des englisch- und deutschsprachigen Raps sowie die Feinheiten und Besonderheiten der deutschen Rapszene. Es zeigt auf, wie der Ingenieur Gaston Glock aus einem Unternehmen für Gardinenhalterungen ein milliardenschweres Schusswaffenimperium schuf, und betrachtet die unterschiedlichen Modelle, Varianten und Eigenschaften der Glock-Pistolen.

Nachdem der Leser ausführlich über Glock und Rap informiert wurde, beginnt die diskursanalytische Betrachtung dieser beiden Themen. Diese erfolgt aus dem Blickwinkel der Medien- und Kommunikationswissenschaften, stets begleitet von einer medienethischen Einordnung der gewonnenen Erkenntnisse.

Akribisch werden Darstellung und Verwendung der Glock in Rapliedern untersucht, werden rhetorische Stilmittel aufgezeigt und dominante Diskurse herausgearbeitet. Es wird analysiert, welche Personen der Pistole zum Opfer fallen, und in welchen Zusammenhängen sie besonders oft erwähnt wird.

Und die Ergebnisse überraschen. Oder hätten Sie für möglich gehalten, dass eine tödliche Waffe in Rapliedern verniedlicht und romantisiert wird?

Mehr Informationen
Reihe Schriften zur Medienwissenschaft
ISBN 9783339128188
Erscheinungsdatum 01.04.2022
Genre Medien, Kommunikation/Medienwissenschaft
Verlag Kovac, Dr. Verlag
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post