Related Party Transactions nach ARUG II

Überregulierung auf Geheiß Europas?
314 Seiten, Taschenbuch
€ 101.6
-
+
Lieferung in 7-14 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
ISBN 9783339130525
Erscheinungsdatum 01.08.2022
Genre Recht/Handelsrecht, Wirtschaftsrecht
Verlag Kovac, Dr. Verlag
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Die Studie mit dem Titel „Related Party Transactions nach ARUG II – Überregulierung auf Geheiß Europas?“ behandelt die Umsetzung der reformierten Aktionärsrechterichtlinie vom 17. Mai 2017 (ARRL II) hinsichtlich Geschäfte einer börsennotierten Aktiengesellschaft mit ihr nahestehenden Personen (sog. related party transactions).

Die ARRL II richtet sich an die Mitgliedsstaaten mit der Maßgabe der Implementierung von Zustimmungs- und Publizitätspflichten hinsichtlich related party transactions. Neben Organmitgliedern gehören zu den „related parties“ vor allem Konzerngesellschaften. Hinsichtlich der ersten Gruppe sieht das deutsche Aktienrecht verschiedene einzelne Regulierungsmechanismen vor, wohingegen das Aktienkonzernrecht Geschäfte mit (herrschenden) Aktionären en bloc umfassend zu regeln scheint. Vor diesem Hintergrund verwundert es nicht, dass der deutsche Umsetzungsgesetzgeber mit dem Gesetz zur Umsetzung der zweiten Aktionärsrechterichtlinie vom 12. Dezember 2019 (ARUG II) laut Gesetzesbegründung bestrebt war, die Vorgaben der ARRL II hinsichtlich related party transactions unter Ausnutzung der vom Uniongesetzgeber gewährten Umsetzungsspielräume „nur behutsam“ umzusetzen. Dies ändert jedoch nichts an der Gefahr, bereits regulierte Sachverhalte zusätzlich zu erfassen – was die Frage rechtfertigt: „Überregulierung auf Geheiß Europas?“.

Der Autor unterwirft die Neuregulierung einer sorgfältigen Analyse und Bewertung. Hierfür werden zunächst die Grundlagen durch Ausarbeitung des allgemeinen Regulierungsbedürfnisses und dem ökonomischen Hintergrund einer Regulierung geschaffen. In der Folge wird untersucht, wie related party transactions nach der Rechtslage vor Erlass des ARUG II behandelt wurden und wie sie nach neuer Rechtslage behandelt werden, wobei die Regelungen einer kritischen Würdigung unterzogen werden sollen.

Mehr Informationen
Reihe Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
ISBN 9783339130525
Erscheinungsdatum 01.08.2022
Genre Recht/Handelsrecht, Wirtschaftsrecht
Verlag Kovac, Dr. Verlag
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post