Verletzung von Verfassungsrecht infolge der Umsetzung der Bologna-Reform

in Gestalt der doppelten Zulassungsproblematik am Beispiel des Zugangs zu Masterstudiengängen im Fach Psychologie
492 Seiten, Taschenbuch
€ 143.8
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
ISBN 9783339131584
Erscheinungsdatum 01.09.2022
Genre Recht/Öffentliches Recht, Verwaltungsrecht, Verfassungsprozessrecht
Verlag Kovac, Dr. Verlag
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Die Studie behandelt die – insbesondere im Hinblick auf die in Art. 12 des Grundgesetzes gewährleistete Berufsfreiheit – verfassungsrechtlich relevante Problematik des Übergangs vom Bachelorstudium zum Masterstudium, konkret bezogen auf die Zugangsvoraussetzungen für Masterstudiengänge im Fach der Psychologie und auf die diesbezügliche Frage der Berufsqualifizierung eines Bachelorabschlusses in Psychologie.

Ausgehend von der Umsetzung der Bologna-Reform in Deutschland kam es mitunter zu einem Spannungsverhältnis unterschiedlicher rechtlicher Ebenen und letztlich zu einer Umstellung der überwiegenden Anzahl der Diplomstudiengänge auf das zweistufige Bachelor- und Mastersystem.

Die Studie zeigt die Grundzüge der Bologna-Reform sowie die bestehenden Grundlagen des Hochschulrechts in Deutschland auf. Die durch die Umsetzung der Bologna-Reform entstandene doppelte Zulassungsproblematik wird eingehend am Beispiel des Zugangs zu Masterstudiengängen im Studienfach Psychologie erörtert. Das Studienfach der Psychologie stellt das Anwendungsbeispiel für die Untersuchung dar, da hier die Diskrepanz zwischen Bachelor- und Masterstudiengängen deutlich wird und ein Bachelorabschluss für sich allein unter gewissen Voraussetzungen nicht die erforderliche Berufsqualifikation aufzuweisen vermag. Die doppelte Zulassungsproblematik wird sodann der Kontrolle ihrer Verfassungsmäßigkeit unterzogen.

Im Ergebnis wird festgestellt, dass die gegenwärtige Regelung des Zugangs vom Bachelorstudiengang zu einem Masterstudiengang nicht den im Rahmen der Umsetzung der Bologna-Reform entwickelten Standards zu entsprechen vermag – zumindest für das Studienfach der Psychologie. Abgerundet wird die Arbeit durch die Prüfung, ob die entwickelten Grundsätze auch auf andere Studienfächer übertragbar sind sowie durch das Aufzeigen möglicher Lösungsansätze, um die verfassungsrechtlich festgestellte Problematik zu beseitigen.

Mehr Informationen
Reihe Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
ISBN 9783339131584
Erscheinungsdatum 01.09.2022
Genre Recht/Öffentliches Recht, Verwaltungsrecht, Verfassungsprozessrecht
Verlag Kovac, Dr. Verlag
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post