Material Adverse Change- und Earn-Out-Klauseln in Unternehmenskaufverträgen

202 Seiten, Taschenbuch
€ 91.4
-
+
Lieferung in 7-14 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
ISBN 9783339134042
Erscheinungsdatum 01.04.2023
Genre Recht/Handelsrecht, Wirtschaftsrecht
Verlag Kovac, Dr. Verlag
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Unternehmenskaufverträge finden sich in der Praxis in mannigfaltigen Gestaltungsformen und vor dem Hintergrund verschiedener rechtlicher Institute. Vielfache Verwendung finden dabei sogenannte Material-Adverse-Change- und Earn-Out-Klauseln. Derartige Klauseln sollen Sicherungsinstrumente zu Gunsten des Käufers schaffen oder aber Differenzen betreffend die Kaufpreisfindung überbrücken. Insbesondere Material-Adverse-Change-Klauseln dienen dem Käufer zur Absicherung vor unvorhersehbaren Entwicklungen, die einen erheblichen Einfluss auf die Zielgesellschaft und damit auch das Ziel der Transaktion haben können.

Wenngleich das geltende Gesetzesrecht – soweit zulässig – in Unternehmenskaufverträgen oftmals ausgeschlossen wird, ergeben sich erhebliche Reibungspunkte von Material-Adverse-Change- und Earn-Out-Klauseln mit dem verbleibenden Gesetzesrecht. Der Verfasser untersucht in seiner Arbeit einerseits die Vor- und Nachteile der Klauseln gegenüber den geltenden gesetzlichen Vorschriften und analysiert andererseits die Zulässigkeit und Gestaltungsmöglichkeiten der Klauseln vor dem Hintergrund der gesetzlichen Vorschriften. Von besonderem Interesse sind hierbei das AGB-Recht der §§ 305 ff. BGB sowie das Wertpapierübertragungsgesetz (WpÜG). Beide Institute können Anwendung bei der Verwendung von Material-Adverse-Change- und Earn-Out-Klauseln finden, insbesondere die AGB-rechtliche Regulierung ist – auch im unternehmerischen Rechtsverkehr – bei der unverändert angelegten Auslegungsweise der Vorschriften durch die Rechtsprechung nicht auszuschließen.

Insoweit ergeben sich verschiedentliche Beschränkungen aus den gesetzlichen Vorschriften, die die Gestaltung und Verwendung der Material-Adverse-Change- und Earn-Out-Klauseln teilweise erheblich einschränken können. Letztlich kommt der Verfasser gleichwohl zu dem Ergebnis, dass die Verwendung von Material-Adverse-Change- und Earn-Out-Klauseln – soweit denn vor dem Hintergrund der jeweiligen gesetzlichen Regelungen zulässig – hilfreich sein kann und zu empfehlen ist.

Mehr Informationen
Reihe Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
ISBN 9783339134042
Erscheinungsdatum 01.04.2023
Genre Recht/Handelsrecht, Wirtschaftsrecht
Verlag Kovac, Dr. Verlag
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post