Risiko- und Unsicherheitsmanagement in Serienentwicklungsprojekten

Empirische Analysen anhand eines Beispiels der Automobilzulieferindustrie
568 Seiten, Taschenbuch
€ 154
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Schriftenreihe Technische Forschungsergebnisse
ISBN 9783339141064
Erscheinungsdatum 01.08.2024
Genre Wirtschaft/Management
Verlag Kovac, Dr. Verlag
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Die Automobilindustrie befindet sich in einem tiefgreifenden Transformationsprozess. Dies stellt Automobilzulieferer vor die Herausforderung, in Serienentwicklungsprojekten geeignete Mechanismen zum Management von Risiken und Unsicherheiten einzusetzen, um den Projekterfolg sicherzustellen.

In diesem Buch wird analysiert, wie zentrale Projektrisiko- und Unsicherheitsmanagementmechanismen, d h. formale, koordinative und lernorientierte Mechanismen, den Projekterfolg von Serienentwicklungsprojekten beeinflussen. Es werden ebenfalls mediierende Einflüsse formaler Mechanismen untersucht und Moderationsanalysen mit spezifischen Unsicherheitsquellen und unvorhergesehener Unsicherheit durchgeführt.

Dazu erfolgt zunächst eine qualitative Voruntersuchung, um die Relevanz ausgewählter Variablen für Serienentwicklungsprojekte zu bestätigen. Die Zusammenhangsanalysen werden anhand verschiedener quantitativer Verfahren in der Hauptuntersuchung durchgeführt. Eine zentrale Erkenntnis dieser Zusammenhangsanalysen ist, dass koordinative und lernorientierte Mechanismen den Projekterfolg von Serienentwicklungsprojekten neben direkten Effekten maßgeblich indirekt über formale Mechanismen beeinflussen. Hervorzuheben ist dabei die Schüsselrolle des Projektrisikomanagementprozesses als Mediator.

Die in diesem Buch dargelegten Ergebnisse ergänzen und erweitern hierdurch das Verständnis der bisherigen Projektrisiko- und Unsicherheitsmanagementforschung, insbesondere zu Zusammenhängen verschiedener Mechanismen und dem Projekterfolg. Implikationen für die Praxis sind, dass koordinative und lernorientierte Mechanismen nicht als Ersatz, sondern als Ergänzung zu formalen Mechanismen eingesetzt werden sollten. Des Weiteren liefern die Ergebnisse Hinweise zur angepassten Anwendung verschiedener Mechanismen unter spezifischen Unsicherheitsquellen und unvorhergesehener Unsicherheit.

Mehr Informationen
Reihe Schriftenreihe Technische Forschungsergebnisse
ISBN 9783339141064
Erscheinungsdatum 01.08.2024
Genre Wirtschaft/Management
Verlag Kovac, Dr. Verlag
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post