Europäisierung des Handelsregisterwesens aus deutscher Perspektive

264 Seiten, Taschenbuch
€ 102.6
-
+
Lieferung in 7-14 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
ISBN 9783339143761
Erscheinungsdatum 01.04.2025
Genre Recht/Handelsrecht, Wirtschaftsrecht
Verlag Kovac, Dr. Verlag
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Informationen aus Handelsregistern sind für den Rechtsverkehr von kaum zu überschätzender Bedeutung. Gleichzeitig ist nicht nur von Belang, dass das Handelsregister solche ausweist, sondern auch, dass man sich auf die inhaltliche Richtigkeit verlassen kann.

Sofern sich der einschlägige Vorgang nur im nationalen Raum abspielt, besteht zu Zweifeln an der Zuverlässigkeit kein besonderer Anlass. Anders gestaltet sich die Ausgangslage in Konstellationen mit internationalem Bezug, wenn aus Handelsregistern anderer Staaten Informationen herangezogen werden. Im deutschen Rechtskreis wird sich mit dem Kriterium der „Gleichwertigkeit“ beholfen. Nur Informationen aus ausländischen und dem deutschen Register „gleichwertigen“ Handelsregistern werden hierzulande anerkannt.

Vor diesem Hintergrund beleuchtet die Dissertation für den europäischen Rechtsraum die bisherige Entwicklungslinie sowohl im Hinblick auf die materiellen Vorgaben zur Harmonisierung des Handelsregisterrechts als auch hinsichtlich der formalen Vernetzung der mitgliedstaatlichen Register miteinander.

Darauf aufbauend wird das im deutschen Wirkungskreis angelegte und wenig greifbare Gleichwertigkeitskriterium anhand der denkbaren Charaktermerkmale konturiert. Die Arbeit wirft mit Bezug zu jedem Bestandteil einen umfassenden rechtsvergleichenden Blick auf europäische Mitgliedstaaten. Auch wenn die deutsche Rechtswissenschaft bislang kaum Schwierigkeiten sieht, dieses Erfordernis anzulegen, so muss zumindest unter dem Gesichtspunkt der europarechtlich verbürgten Grundfreiheiten eine kritische Betrachtung empfohlen werden.

In Anbetracht dieses Befundes ist evident, dass der bisherige Prozess noch zu keinem Abschluss gekommen sein kann und wegen der jüngeren Bemühungen des europäischen Gesetzgebers in diesem Bereich auch noch nicht gekommen ist. Die Dissertation zeichnet die weitere Entwicklungslinie hin zu einem Einheitlichen Europäischen Handelsregister und thematisiert bedenkenswerte Aspekte.

Mehr Informationen
Reihe Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
ISBN 9783339143761
Erscheinungsdatum 01.04.2025
Genre Recht/Handelsrecht, Wirtschaftsrecht
Verlag Kovac, Dr. Verlag
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post